Dienstag, 15. Juli 2025

Pollo Fino mit sommerlichen Nudelsalat und Tomatensugo


Für meinen Badetag hatte ich den Nudelsalat schon am Abend vorher vorbereitet und einfach in den Kühlschrank gestellt. Bei meinem Markteinkauf hatte ich eigentlich eine Hühnerkeule kaufen wollen und daraus ein Süppchen kochen aber am Fleischstand hatten sie dann Pollo Fino und da das schneller gart als eine ganze Keule, hatte ich es mitgenommen und statt der Suppe wurde e eben ein Nudelsalat ;)

Zutaten für 1 Portion:
70 g kurze Nudeln
3-4 Stück Stangenbrokkoli
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Balsamico bianco
1 gestrichenen Teelöffel Dijon-Honig-Senf
Agavendicksaft nach Geschmack
1 kleine rote Zwiebel
4 Kirschtomaten
6 Basiikumblätter
2 Stück Pollo fino
1 Portion Tomatensugo
Pfeffer, Salz
Öl zum Braten

Zubereitung:
Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen. Den Brokkoli putzen, waschen und etwas klein schneiden. Die letzten zwei Minuten zu den Nudeln geben und kurz mitkochen.

Aus Olivenöl, Essig, Senf, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und mit dem Agavendicksaft abschmecken. Die Nudeln mit dem Brokkoli abgießen und mit dem Dressing vermischen. 

Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten halbieren und den Basilikum in feine Streifen schneiden. Alles zu den Nudeln geben.

Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und von beiden Seiten anbraten. Wenn die Hautseite schön kross ist, einige Minuten ruhen lassen. Den Tomatensugo erwärmen. 

Das Hähnchen auf die Tomatensoße setzen und den Nudelsalat dazu servieren.

Zu meinem leckeren Hühnchen mit Nudelsalat hatte ich als Nachtisch noch einen leckeren Joghurt mit Erdbeeren. Den Eistee hatte ich zum Frühstück vorbereite und in den Kühlschrank gestellt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 14. Juli 2025

Bodensee-Saibling mit Gemüsetätschli, Stangenbrokkoli und Tomatensoße


Das hier war auch so ein Rezept, was ich vor meinem Urlaub gefunden hatte und nach meinem Marktbesuch in Überlingen für mich gekocht hatte. Ich fand die Bezeichnung "Tätschli" so lustig. Beim Nachlesen hatte ich dann gemerkt, dass das die Schweizer Variante unserer  Gemüsepuffer bzw. -plätzchen ist. Besonders gut hatte mir gefallen, dass diese Tätschlis im Backofen zubereitet werden, denn das ist schon fettärmer. 

Da hier neben der Möhre die andere Hauptzutat Zucchinis sind, denke ich dass dieses Gericht zum aktuellen Blogevent auf Zorras Kochtopf passt, welches von Maria vom Blog Das Mädel vom Land veranstaltet wird.

Blog-Event CCXX - Wohin mit den Zucchini?! (Einsendeschluss 15. Juli 2025)

Zutaten für 1 Portion:
1 mittelgroße Möhre
1 kleine Zucchini
1 handvoll gemischten Kräuter (Basilikum, Schnittlauch, Petersilie)
1 Ei
3 Esslöffel Paniermehl
1 Esslöffel geriebener Parmesan
4-5 Stück Stangenbrokkoli
½ Zitrone
1 Saibling-Filet ohne Haut
etwas Mehl
1 Portion Tomatensoße
Salz, Pfeffer
Olivenöl zum Braten

Zubereitung:
Die Möhre schälen, waschen und grob reiben. Die Enden der Zucchini entfernen, waschen und ebenfalls grob reiben. Die Kräuter fein hacken. Alles mit dem Ei, dem Paniermehl und Parmesan vermischen, die Masse mit Pfeffer und Salz würzen. Dann ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Mit einem Esslöffel 3 Tätschli formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 20 Minuten backen

Den Stangenbrokkoli putzen und waschen. In etwas Olivenöl rundherum anbraten. Von der Zitrone eine Scheibe abschneiden, den Rest über dem Brokkoli auspressen und warmstellen. Das Saiblingsfilet mit Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Mehl bestäuben. Dann in Olivenöl von beiden Seiten anbraten.

Die Tomatensoße erwärmen und die Tätschlis daraufsetzen, den Brokkoli und den Fisch ebenfalls auf den Teller legen und schmecken lassen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 13. Juli 2025

Buntes Rührei mit Feta zum Frühstück


Von zuhause hatte ich einiges an Lebensmitteln mitgenommen, da ich schon zum Samstag angereist sind und anders als bei uns haben dort die Läden an dem Tag nicht bis 20 Uhr offen. Außerdem wollte ich Stress vermeiden. Den Aufschnitt hatte ich am Morgen davor schon aufgefuttert aber ich hatte noch reichlich Eier da und ein leckeres Rührei passt zum Frühstück immer.

Zutaten für 1 Portion:
2-3 Stängel Petersilie
1/2 kleine rote Zwiebel
3-4 Kirschtomaten
2 Eier
1 kräftiger Schluck Mineralwasser
50 g Feta-Käse
Öl zum Braten
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Eier mit dem Mineralwasser und etwas Pfeffer sowie Salz verrühren.

Etwas Öl erhitzen, darin zuerst Zwiebel und Tomaten anbraten, dann die Eier in die Pfanne gießen und bei niedriger Temperatur stocken lassen, dabei gelegentlich zusammenschieben und wenden. Zum Schluss den Feta-Käse darüber krümeln.

Mit einem Butterbrötchen servieren.




Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 12. Juli 2025

Bodenseeurlaub die zweite

Am Mittwoch habe ich mir ein leckeres Frühstück mit Rührei zurecht gemacht und damit alles aufgefuttert, was ich noch von zuhause mitgenommen hatte. Aber das war ja so geplant.

Im Vorfeld hatte ich nachgeschaut, wann es denn Wochemärkte in der Nähe von Salem gibt und der in Überlingen hat auch zeitlich sehr gut gepasst. Also stand der Besuch des grünen Marktes auf meinem Plan. Da Überlingen ein knuffiger Ort ist, war ich mir sicher, dass mir auch der Markt gefallen würde.

Und genauso war es. Es gab die verschiedensten Stände und ich konnte alles kaufen, was ich für die nächsten Tage gebrauchen würde.

Hier bekam ich mein komplettes Gemüse, das direkt vom Bio-Bauern stammte.

Na ja Blumen hatte ich keine mitgenommen, davon hatte ich ja in dem Garten um meine Ferienwohnung genug.

Hier hatte ich dann alles dabei, was ich in den nächsten Tagen verkochen wollte.

Am Nachmittag bin ich dann nach Meersburg gefahren. Hier habe ich eine kleine Sadtrundfahrt veranstaltet, um einen Parkplatz zu finde.

Das ist mir dann in der Nähe vom Hafen  gelungen.

Nach dem Rumgekurfe bin ich dann erstmal Richtung Altstadt gewandert. Eine Vielzahl von Touristen nahm den gleichen Weg.

Der Weg Richtung Altstadt war übrigens einfach zufinden, immer den Berg nach oben.

Oben angekommen hatte ich mich mit einem Mitglied des Kochforums, indem ich schon seit einigen Jahren bin, getroffen. Im schattigen Biergarten haben wir es uns mit einem Käffchen bzw. einem Espresso gut gehen lassen.

Vormittags hatte ich mir in Überlingen frischen Bodensee-Fisch gekauft und den gab es dann zum Abendessen.

Am nächsten Tag konnte ich bei meinem Frühstück lauter Leckereien aus der Gegend genießen.

Danach stand der Besuch der Überlinger Therme auf meinem Plan.

Nach einer entspannten Zeit im Bad gab es dann ein leckeres Mittagessen auf der Terrasse. Den Nudelsalat hatte ich schon am Abend vorher vorbereitet, so dass ich nur noch das Hähnchen braten musste.

Das Planschen hatte dafür gesorgt, dass mir an diesem Nachmittag nach etwas Süßem war und so habe ich mit den Sachen, die ich mit hatte Palatschinken gemacht.

Abends gab es dann noch einmal Fisch aus dem Bodensee mit leckerem Salat und Vollkornbrot.

An meinem letzten Tag wollte ich eigentlich nicht mehr sehr viel machen und hatte nach einem entspannten Vormittag ein lecker Tellerchen mit Spargel zubereitet.

Nach dem Mittagsschläfchen hatte sich dann allerdings meine Meinung geändert und so habe ich noch einen Ausflug nach Unteruhldingen gemacht.

Dort gibt es ein Freiluftmuseum mit Pfahlhäusern, das ich interessant fand.

Gleich hinter dem Eingang gab es eine kleine Ausstellung mit verschiedenen Fundstücken.

Diese Artefakte waren nach verschiedenen Themen sortiert.

Nach der Ausstellung gab es einen interessanten Film zum Anschauen und dann konnte man schon die Pfahlhäuser besichtigen.

Die nachgebauten Häuser war wirklich interessant zum Anschauen.

Auch im Inneren konnte man sich so einiges besichtigen.

Besonders interessant fand ich die Erklärtafeln.

Es gab Häuser aus unterschiedliche Epochen zu sehen. Diese hier waren schon etwas moderner.

Das konnte man auch im Inneren sehen, hier gab es vier mehr Kleinkram zum Anschauen

und die Räumlichkeiten waren schon recht geräumig.

Cool war auch dieses Filmdorf, indem 2006 eine interessante Dokumentation gedreht wurde.

Allerdings konnte man die Häuser nur von außen anschauen.

Zum Ende der Ausstellung gab es noch alte Getreidesorten

und einen Kräutergarten zusehen. Allerdings hatte ich dann genug. Es war an dem Freitag sehr heiß und ich hatte die Temperaturen etwas unterschätzt.

Um meine Hitzefolgen zu minimieren, musste erstmal ein Eis herhalten. Besonders das dunkle Schokoladeneis ohne Milch und Sahne war der Hit.

Da s immer wärmer wurde, bin ich mit der Bummelbahn zum Parkplatz zurückgefahren.

Wieder in meiner Ferienwohnung hatte ich um Abendessen noch das restliche Gemüse zu einer leckeren Kartoffel-Gemüse-Pfanne verarbeitet.

Nachdem ich dann alles zusammengepackt hatte und auch schon den Großteil ins Auto gesteckt hatte, gab es noch etwas Entspannung mit einem alkoholfreien Cocktail.

Am nächsten Tag gab es noch ein letztes Frühstück und dann ging es auch schon wieder nach hause.

Kurz vor zuhause musste ich noch einkaufen und hatte mir für mein Hüngerchen ein Leberkäsebrötchen mitgenommen.

 

 

 

 



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 11. Juli 2025

Sanbitter Erdbeere


Den Sanbitter hatte ich mir von zu hause mitgenommen, denn ich trinke immer gerne einen leckeren alkoholfreien Cocktail damit. Da ich noch reichlich frische Erdbeeren da hatte, wollte ich mal eine Variante damit versuchen. 

Normalerweise verwende ich gerne Zitrusfrüchte, um den Geschmack des Sanbitter anzuheben aber die Erdbeeren haben auch sehr gut gepasst.

Zutaten für 1 Glas:
4 Erdbeeren
1 Teelöffel Rohrzucker
Eiswürfel
1 Flasche Sanbitter
10 cl alkoholfreier Sekt
1 Zweig Minze
1 Erdbeere als Deko

Zubereitung:
Zuerst die Erdbeeren waschen, putzen und in sehr feine Würfel schneiden, mit dem Zucker verrühren, bis sich dieser aufgelöst hat.

Das Glas zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen, dann die Erdbeeren darüber geben. Mit Sanbitter und Sekt auffüllen und mit der Minze und der Erdbeere dekorieren.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 10. Juli 2025

Nudeln mit einfachem Tomatensugo und Fetakäse


Da ich ja so ein kleiner Kontrollfreak bin, habe ich meistens schon einen groben Plan, was ich kochen will, wenn ich Urlaub in einer Ferienwohnung mache . Für den Abend nach meinen Mainau-Besuch hatte ich eigentlich Stulle mit rote Beete-Salat vorgesehen. Aber aufgrund des nicht so tollen Essensangebotes auf der Insel wollte ich mir etwas Vernünftiges zum Abendessen kochen. 

Nudeln habe ich eigentlich immer eingepackt und auch eine Dose mit gehackten Tomaten fehlt bei mir eher selten. Außerdem hatte  ich für den Bodensee-Saibling ein Rezept mit einer Tomatensoße geplant.

Ein Rezept werde ich heute aber nicht aufschreiben, denn meine Tomatensoße ist total simpel. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, dann in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn diese Farbe bekommen haben erst etwas Tomatenmark dazu und anrösten. Jetzt die gehackten Tomaten mit der selben Menge Wasser zugeben und alles einfach vor sich hin köcheln lassen.

Das Geheimnis einer guten Tomatensoße ist Zeit. Ja man kann alles schnell zusammenrühren aber den richtigen Geschmack bekommt man, wenn man alles einige Zeit köcheln läßt. Am besten immer mal wieder etwas Wasser zugeben. Erst wenn einem die Konsistenz gefällt, die Soße mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken. Es passt auch immer ein Schlückchen guter Balsamico zum Abrunden.

Für mein Abendessen hatte ich kurze Nudeln dazu gekocht und dann über alles noch etwas Feta-Käse gekrümelt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 9. Juli 2025

Joghurt-Schmand-Creme mit frischen Erdbeeren


Auf dem Weg vom Affenberg zurück zu meiner Ferienwohnung fuhr ich an einem Stand mit Bodensee-Obst vorbei und die Erdbeeren hatten mich schon aus der Ferne angelacht, so dass ich rechts rangefahren bin und mir erstmal eine Packung der leckeren Früchtchen gekauft hatte.

Zutaten für 1 Portion:
100 g Schmand
2 gehäufte Esslöffel griechischer Joghurt
1/2 Teelöffel Vanillepaste
Rohrzucker nach Geschmack
150 g Erdbeeren
Saft 1/2 Limette

Zubereitung:
Schmand mit Joghurt, Vanillepaste und etwas Rohrzucker verrühren und in ein Schälchen füllen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Dann mit dem Saft der Limette und etwas Rohrzucker abschmecken. Die Erdbeeren auf die Schmandcreme geben und kaltstellen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr