Leckeres Brathähnchen hatten wir ja schonmal hier. Die Teilchen waren total lecker aber schon relativ kalorienlastig. Da sind die heutigen Hähnchenteile nicht wirklich, denn sie werden nicht frittiert sondern im Backofen zubereitet. Trotzdem waren sie wirklich lecker. Die Knusperkruste sorgte dafür, dass die Hähnchenteile schön saftig waren.
Die Beilagen waren schnell zubereitet und machten recht wenig Arbeit. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen war das wirklich von Vorteil, alles in den Backofen und fertig. ;)
Zutaten:
800 g Süßkartoffeln
3,5 Esslöffel Olivenöl
4 gehäufte Esslöffel feines Maismehl
2 gehäufte Esslöffel Cajun-Gewürz
12 Hähnchenunterkeulen
¼ Weißkohl
1 Möhre
1 Birne
1 kleine Zwiebel
1 gehäufter Teelöffel Senf
3 gehäufte Esslöffel Naturjoghurt
2 Esslöffel Rotweinessig
4-5 Stängel Dill
2 Knoblauchzehen
2 altbackene Ciabattabrötchen
4 Maiskolben
etwas Butter
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Süßkartoffeln gründlich waschen und trocken tupfen. In gleichgroße Spalten schneiden und mit einem Esslöffel Olivenöl vermischen. Dann mit je 1 Esslöffel Maismehl und Cajun-Gewürz bestreuen. Die Hähnchenunterkeulen mit je einem Esslöffel Olivenöl, Maismehl und Cajun-Gewürz vermengen. Die Hähnchenteile mit Pfeffer und Salz würzen. Süßkartoffeln und Hähnchenkeulen auf ein Backblech verteilen. Alles im vorgeheizten Backofen bei 190° Umluft 20 Minuten backen.
Derweil den Weißkohl und die Möhre mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Birne vierteln, das Kergehäuse entfernen und ebenfalls raspeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Aus Senf, Naturjoghurt, 1 Esslöffel Olivenöl, Rotweinessig, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und mit den Salatzutaten vermischen. Den Dill vom Stängel zupfen und fein hacken und ebenfalls zu den Salatzutaten geben.
Den Knoblauch schälen, würfeln. Die Brötchen ebenfalls würfeln und mit dem Knoblauch und ½ Esslöffel Olivenöl in der Küchenmaschine zerkleinern, bis feine Semmelbrösel entstanden sind. Die restlichen 2 Esslöffel Maismehl mit 4 Esslöffel Wasser verrühren. Die vorgegarten Hähnchenteile mit der Mehlpaste bestreichen und in den Semmelkrumen wenden, dann wieder auf das Backblech legen. Die Kartoffelspalten wenden und mit Alufolie abdecken und alles für weitere 40 Minuten im Backofen garen.
Die Maiskolben in jeweils 3 Stücke teilen und in einer Grillpfanne anbraten. Mit Butter bestreichen und mit Pfeffer und Salz würzen. Alles zusammen servieren und schmecken lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen