Mir war mal wieder nach einem leckeren Rotkohl aber ich hatte keine Lust auf etwas Aufwendigen. Aber dann hatte ich die passende Idee. Ich hatte bei einer Internetsuche Ofenkartoffeln gesehen, die mir gefallen hatten. Bei der Übersetzung der Seite stellte ich allerdings fest, dass das auf dem Bild rote Beete mit Tofu gewesen ist und darauf hatte ich keinen Appetit. Also hatte ich einfach improvisiert.
Zutaten:
¼ Kopf Rotkohl (ca. 500g)
50 ml Orangensaft
Balsamico zum Abschmecken
2 Esslöffel Johannisbeergelee
4 große, mehlig kochende Kartoffeln
2 Hühnerbrustfilets
4 Scheiben Pancetta
edelsüßes Paprikapulver
1 Bund Schnittlauch
1 Becher Creme fraiche
Salz, Pfeffer
Öl zum Anbraten bzw. Grillen
Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Zubereitung:
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in etwas ÖL anschwitzen. Den Orangensaft sowie etwas Salz und Pfeffer zugeben und mit geschlossenem Deckel bissfest garen. Das Johannisbeergelee unterrühren und mit Balsamico, Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten vorkochen. Die Kartoffeln mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Olivenöl rundherum einreiben und in die Heißluftfritteuse legen. Bei 180° 25 Minuten garen.
In der Zwischenzeit den Pancetta in Streifen schneiden, in der Pfanne knusprig anbraten und mit einem Schaumlöffel herausnehmen, danach auf Küchenkrepp etwas entfettn. Die Hühnerbrustfilets in Streifen schneiden, dann mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Etwas Öl zu dem ausgelassenen Fett geben und darin die Filetstreifen knusprig anbraten. Einige Minuten ruhen lassen.
Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dem Creme fraiche verrühren. Mit einer Prise Salz abschmecken. Die Kartoffeln längst einschneiden, ein bisschen aufdrücken. Zuerst das Rotkraut, dann das Hähnchen und zum Schluss einen Klecks Creme fraiche obenauf geben. Den Pancetta und den Schnittlauch darüber streuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen