Sonntag, 6. April 2025

Gyros vom Thüringer Rostbrätel mit Gurken-Kräuterquark, gebackenen Kohlrabi und Weißkraut-Möhren-Salat


So ein ähnliches Rezept stand im Liebstöckel auf der Wochenkarte. Da ich an diesem Tag verhindert war, habe ich es einfach für unser Sonntagsessen selbst gekocht. Das Fleisch war wieder vom Thüringer Strohschwein, dass durch seine schöne Maserung immer recht saftig ist, wenn es gebraten wird.

Da mein Mitesser zu diesem Zeitpunkt sich noch kohlehydratarm ernährt hat, hatte ich statt der eigentlich geplanten Ofenkartoffeln für Ofenkohlrabis entschieden. Ihm hat es sehr gut geschmeckt und er war der Meinung, dass die Kohlrabis einen schönen Ersatz für die Ofenkartoffeln darstellen.

Zutaten:
800 g Schweinenacken
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
½ Teelöffel getrockneter Thymian
½ Teelöffel getrockneter Oregano
½ Teelöffel getrockneter Rosmarin
½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
½ Teelöffel gemahlenen Pfeffer
6 Esslöffel Olivenöl
½ Kopf Weißkraut
1 kräftige Prise Zucker (oder Birkenzucker)
2 Zitronen
2 Möhren
etwas gemahlenes Kümmelpulver
1 Gurke
500 g Quark
4 Kohlrabis (ca. 800g)
Chiliflocken nach Geschmack
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Das Fleisch in Streifen schneiden (am besten ca. 1x5cm groß) Die Zwiebeln und zwei Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Alles in einen verschließbaren Tiefkühlbeutel füllen. Thymian, Oregano, Rosmarin, Kreuzkümmel, 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver und ½ Teelöffel gemahlenen Pfeffer mit 2 Esslöffel Olivenöl vermischen und zum Fleisch geben, den Tiefkühlbeutel schließen, dabei soviel wie möglich Luft herauspressen und im Anschluss das Fleisch mit der Marinade gründlich vermischen. Für mindestens zwei Stunden (am besten über Nacht) marinieren lassen, dabei gelegentlich durchkneten.

Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, dann den Weißkohl vierteln und bis auf den Strunk in feine Streifen schneiden. Das Kraut mit einer kräftigen Prise Zucker und Salz bestreuen und alles gut durchkneten. Eine Zitrone auspressen und mit 2 Esslöffel Olivenöl sowie etwas Pfeffer und Salz verrühren, dann mit dem Weißkraut vermischen. Die Möhren schälen, grob raspeln und untermengen. Zum Schluss den Salat mit etwas gemahlenen Kümmel abschmecken.

Die Gurke schälen, grob raspeln, mit Salz bestreuen und in ein Sieb geben. Eine Zehe Knoblauch schälen und fein würfeln, dann mit dem Quark und dem Saft einer halben Zitrone verrühren. Die Gurkenraspeln gut ausdrücken und unter den Quark rühren. Mit etwas Salz abschmecken.

Die Kohlrabis schälen, waschen und in Spalten schneiden. Mit zwei Esslöffel Olivenöl und einem Teelöffel edelsüßem Paprikapulver vermischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft 25-30 Minuten backen. Bei 50° im Backofen warmhalten

Das Fleisch ca. 20 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, dann portionsweise in etwas Olivenöl anbraten und je nach Geschmack mit Salz und einigen Chiliflocken würzen. Das gebratene Fleisch im Backofen warmhalten, bis alles fertig gebraten ist.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen