Ich hatte mal wieder Appetit auf etwas mit grünen Bohnen. Als erstes fällt mir da ja immer eine leckere Suppe ein aber dafür war es zu warm. Da kam mein Mitesser mit diesem Salatvorschlag. Obwohl dieser Salat nicht aus Nizza kommt. Laut Wikipedia stammt eines der ältesten bekannten Rezepte von Küchenchef Auguste Escoffier. Laut diesem Rezept von 1903 enthält der Salat grüne Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Kapern, Oliven und Sardellenfilets. Heute gehören auch Eier und Thunfisch dazu. Sardellen hatte ich leider keine da aber sehr vermisst haben wir sie nicht.
Zutaten für 2 Portionen:
1 Knoblauchzehen
2-3 Esslöffel Weißweinessig
1 Teelöffel Dijonsenf
1 Prise Zucker
2-3 Esslöffel Olivenöl
250 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
150 g grüne Bohnen
3 Eier
1 rote Zwiebel
1 Snackgurke
1 handvoll Kirsch-Tomaten
2 Romana-Salatherzen
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (150 g Abtropfgewicht)
1 Esslöffel Kapern
2 Esslöffel schwarze Oliven
Pfeffer. Salz
Petersilie zum Dekorieren
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Zusammen mit Essig, Senf und Olivenöl zu einem homogenen Dressing verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
Die Kartoffeln waschen, in Salzwasser zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten garen. Die Bohnen waschen, putzen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, dann bissfest garen. Die Bohnen in Eiswasser abschrecken. Kartoffeln und Bohnen sofort mit dem Dressing vermischen.
Die Eier in kochendem Wasser ca. 7 Minuten kochen und kalt abschrecken. Danach schälen und halbieren. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Blätter der Salatherzen abzupfen, gründlich waschen und trocken schleudern.
Tomaten, Gurkenscheiben, Oliven und Zwiebeln mit den Kartoffeln und Bohnen vermischen. Die Salatblätter auf zwei Teller verteilen. Dann das vorbereitete Gemüse darauf geben. Den Thunfisch abtropfen lassen und auf dem Salat verteilen, mit den Kapern bestreuen, je drei Eihälften obenauf setzen und mit Petersilie dekorieren.