Mir war mal wieder nach ein paar Experimenten und dafür hatte ich Igelstachelbart-Pilze gekauft. Optisch ist das schon ein interessanter Pilz aber geschmacklich hat er auch was. Für meinen ersten Versuch hatte ich es mit der Heißluftfritteuse versucht. Da hatte ich noch ein paar mediterrane Kräuter zugegeben und hatte passend dazu einen Couscous-Salat vorbereitet.
Auf diesen interessanten Pilz bin ich eher durch Zufall gekommen. Wir haben hier bei uns einen Anbieter von Pilzucht-Sets und dort auf der Website wurde auch der Igelstachelbart gezeigt und hat mich neugierig gemacht. Leider hatte ich das zur falschen Zeit gefunden, denn es war gerade keine Saison. Na ja es hat mich auf jeden Fall nicht davon abgehalten, mich über diesen Pilz mit den vielen phantastischen Namen, wie z. B. Affenkopfpilz, Löwenmähne, Yamabushitake oder Pompon blanc zu informieren. Dabei hatte ich gelesen, dass diese Pilze sehr aromatisch schmecken. Nach meinen Kochversuchen kann ich dies nur bestätigen.
Ich hatte auch noch eine zweite Sorte dieses Pilzes, der war bedeutend stacheliger und mit dem hatte ich auch meine Kochexperimente begonnen, da er nicht so haltbar ist, wie der kugelige Igelstachelbart.
Online hatte ich einige Rezepte gefunden aber es waren nicht wirklich viele und dabei ist dieser Pilz wirklich einfach zu verarbeiten und kann auch ganz flexibel verwendet werden.
Zubereitung für 2 Portionen:
1 kleine Zucchini
1 japanische Auberginen
3 Knoblauchzehen
250 g Couscous
500 ml kräftige Gemüsebrühe
Sweet Chiliflocken nach Geschmack
1 Zitrone (Saft)
2 kleine Lauchzwiebeln
100 g bunte Kirschtomaten
10 reife Oliven
4-5 Stängel glatte Petersilie
2-3 Stängel Minze
400 g Igelstachelbart Pilze
200 g Joghurt
edelsüßes Paprikapulver
granuliertes Knoblauchpulver
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Oregano
3-4 Zweige Zitrone-Thymian
1/2 Bund Schnittlauch
Olivenöl zum Braten und Frittieren
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Zucchini und Aubergine waschen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Hälfte davon mit etwas Salz zu einem feinen Brei zerkleinern und beiseite stellen.
Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und darin die Zucchini und Aubergine anbraten. Nach einigen Minuten den gewürfelten Knoblauch zugeben und mitbraten. Den Couscous zugeben und mit der kochendem Gemüsebrühe übergießen. Mit Chiliflocken, Pfeffer, Salz und dem Zitronensaft (von dem Saft etwas für den Joghurt aufheben) würzen.
Die Lauchzwiebeln waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Oliven in Scheiben schneiden. Petersilie sowie Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Alles zum Couscous geben.
Die Pilze mit Olivenöl bepinseln bzw. besprühen (nicht zu sparsam sein, sonst werden die Pilze zu trocken.) Mit edelsüßem Paprikapulver, granulierten Knoblauch, Pfeffer und Salz würzen. Die Blätter von Rosmarin, Thymian und Oregano von den Stielen zupfen und über den Pilzen verteilen. Bei 160° 10 Minute garen lassen.
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden, dann mit dem beiseite gestellten Knoblauch und dem Joghurt verrühren. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Couscous-Salat auf zwei tiefe Teller verteilen, die Pilze darüber anrichten und den Joghurt-Dip dazu servieren.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen