Auf meinem Balkon habe ich immer noch eine ganze Menge an Kräutern. Besonders mein Salbei ist geradezu riesig und so kam ich auf die Idee, ein paar der aromatischen Blätter zu verarbeiten.Ursprünglich wurde ja für Saltimbocca Kalbfleisch verwendet aber heute kann man da ruhig etwas kreativer sein. Da ich immer noch Igelstachelbart im Gemüsefach habe, hatte ich es mal mit diesen Pilzen versucht und das Ergebnis war wirklich lecker.
Eigentlich wollte ich Bandnuden dazu machen aber ich hatte vergessen, glutenfreie zu kaufen und so wurde es einfach ein Kartoffelpüree, denn ich darf wieder Kohlehydrate. Mein Mitesser hat beschlossen, dass er wieder normal isst.
Zutaten für 2 Portionen:
4 große Kartoffeln
100 ml warme Milch
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Tomatenmark
300 g Igelstachelbart
6 Scheiben Schinken (ich hatte einen italienischen Landschinken)
6 Blätter Salbei
1 Esslöffel Mehl (ich hatte Maismehl)
1 Esslöffel Olivenöl
1/8 l Weißwein
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser weich kochen, dann abgießen und etwas ausdampfen lassen. Mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern, dann Milch und 1 Esslöffel Butter zugeben. Das Tomatenmark unterrühren und mit Salz abschmecken.
Das Olivenöl erhitzen und darin die Pilze unter mehrmaligen Wenden von beiden Seiten anbraten. Wenn die Pilze gegart sind, in Alufolie einschlagen und zum Warmhalten bei 50° in den Backofen legen. Den Weißwein in die Pfanne gießen und unter Rühren etwas einkochen. Zum Schluss die restliche Butter unterrühren und die Soße mit Pfeffer und Salz abschmecken.
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen