Dienstag, 11. November 2025

Blitz-Salat mit Garnelen


Ziemlich kurzfristig hatte sich Besuch angekündigt. Ich hatte gerade noch Zeit davor schnell  einkaufen zu gehen. Deshalb hatte ich auch auf gegarte Cocktail-Garnelen zurückgegriffen, denn selbst zum Auftauen hätte ich keine Zeit gehabt. Da die Qualität der Garnelen schnell nachlässt, wenn man sie  mit Gewalt auftaut, deshalb lass ich das immer.  

Zutaten:
2 Romanasalat
1 Schalotte
eine Gurke
4 bunte Tomaten
2 Avocados
400g Cocktailgarnelen (gegart)
4 gehäufte Esslöffel Joghurt
1 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel Worcestersoße
etwas Tabasco
etwas Kognak (weglassen, wenn Kinder mitessen)
Saft ½ Zitrone
4 gekochte Eier
Pfeffer, Salz
1 Beet Kresse
Sesamsamen

Zubereitung:
Den Romanasalat waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden, Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Die Gurke längst halbieren, die Kerne entfernen und in schräge Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel in groben Stücken herauslösen. 

Aus dem Joghurt, Ketchup, Worcestersoße, etwas Tabasco sowie etwas Kognak ein Dressing bereiten. Dann mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

Die Eier schälen und vierteln. Das vorbereitete Gemüse auf vier Teller anrichten, die Garnelen sowie die Eier darüber verteilen und alles mit etwas Dressing nappieren. Kresse und Sesam darüber streuen. Das restliche Dressing separat dazu servieren. 




Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 10. November 2025

Linguini mit Pilzen im Carbonara Style


Neulich hatte ich beim Einkaufen im Asia-Laden mal wieder ein paar asiatische Pilze mitgenommen aber auf so ein typisches asiatisches Gericht hatte ich dann keinen Appetit und so wurde es wie es neudeutsch heißt Fusionsfood. ;)

Zutaten für 2 Portionen:
300 g gemischte asiatische Pilze (ich hatte Shimeji und Shiitake)
1 Knoblauchzehe
4 Scheiben Bacon
2 frische Eigelbe
2 Esslöffel geriebener Parmesan
6-8 frische Shiso-Blätter
150 g Spaghetti
Salz, Pfeffer
Sesamkörner
Parmesan nach Geschmack

Zubereitung:
Die Pilze putzen und gegebenenfalls klein schneiden. Die Knoblauchzehe schäle und fein hacken. Den Bacon in Streifen schneiden. Die Eigelbe mit dem Parmesan verrühren. Die Shiso-Blätter in feine Streifen schneiden.

Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Währenddessen den Speck zusammen mit dem Knoblauch anbraten, die Pilze zugeben und ebenfalls braten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Vom Herd nehmen.

Die Nudeln mit einer Zange aus dem Kochwasser nehmen und mit den Pilzen vermischen. Dann die Eier-Parmesan-Mischung unterrühren. Einen Teil des Shisos ebenfalls unterrühren. Auf zwei Teller verteilen und mit geriebenen Parmesan, Sesam und Shiso bestreuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 9. November 2025

Hackfleisch-Shiso-Röllchen mit Glasnudelsalat


Mein Shiso-Topf wucherte ziemlich wild vor sich hin und so überlegte ich, was ich damit anstellen könnte. Fleischröllchen mit Shiso hatte ich hier schonmal zubereitet aber jetzt wollte ich etwas anderes ausprobieren. Bei meinen ersten Überlegungen wollte ich die Hackfleischröllchen mit Reis und eingelegtem Gemüse servieren aber dann ist diese schöne Schüssel neudeutsch Bowl daraus.

Zutaten 2 Portionen:
300 g Rinder-Hackfleisch
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2-3 Handvoll Shisoblätter
1 Esslöffel Austersoße
1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
6 Esslöffel heißes Wasser
3-4 Esslöffel Fischsoße
1 Esslöffel Rohrzucker
1 Esslöffel Reisessig
150 g Glasnudeln
2 Minigurken
1 handvoll kleine Tomaten
4 Radieschen
einige Blätter Romana-Salat
vietnamesische Kräuter (vietnamesische Minze, Melisse, Shiso)
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Shisoblätter gründlich waschen, trocken tupfen und 12 große Blätter aussortieren. Die restlichen Shisoblätter fein hacken. Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Shiso, Zwiebel, Knoblauch, Austernsoße und etwas Pfeffer zum Hackfleisch geben und alles gründlich verkneten. 

Für die 12 Röllchen jeweils 1 Esslöffel Hackfleisch auf eines der großen Shisoblätter streichen und dieses dann aufrollen. Aus dem restlichen Hackfleisch kleine Fleischbällchen formen. Etwas Öl erhitzen und darin die Röllchen und Hackbällchen anbraten. Warm stellen.

Aus Wasser, Fischsoße, Zucker, Essig sowie etwas Salz und Pfeffer ein Dressing bereiten. Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ruhen lassen. Dann abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, gründlich abtropfen lassen und mit einer Schere in kleine Stücke schneiden. Mit dem Dressing vermischen.
 
Die Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Salatblätter auf zwei Schüsseln verteilen, dann die Nudeln mit Dressing ebenfals auf zwei Schüsseln verteilen. Das restliche vorbereitete Gemüse, die Röllchen, Hackbällhen sowie die Kräuter auf den Nudeln anrichten und schmecken lassen.
 

 

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 8. November 2025

Marinierter koreanischer Schweinebauch auf Lauchgemüse


Auf der Suche nach passendes Rezepten habe ich so einiges gefunden, dass sich lecker angehört hat. Bei den meisten wurde eine koreanische Chilisoße verwendet. Aber beim Lesen des Kleingedruckten musste ich feststellen, dass in der Gochujang-Paste leider Weizen enthalten ist. Da mein Mitesser damit Schwierigkeiten hat, habe ich nach einer Alternative gesucht und eine andere koreanische Chilisoße gefunden. Diese wird klassischer Weise nicht zum Marinieren von Fleisch verwendet aber man kann ja kreativ sein ;) 

Eigentlich sollte mein Schweinebauch ja mit Kruste sein aber ich hatte bei meinem Fleischer vergessen, dass dazu zu sagen und so habe ich ein schönes Stück Schweinebauch bekommen aber der hatte keine Schwarte mehr und so wurde es auch nichts mit der Kruste. Na ja bei uns hier in der Gegend ist es halt nicht üblich. So habe ich mir eine andere Marinade einfallen lassen und die Garzeiten angepasst.

Zutaten:
2 Knoblauchzehen
20 g frischer Ingwer
1 Esslöffel koreanische Chili-Paste
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Sojasoße
1 Esslöffel Sesamöl
400 g Schweinebauch vom Duroc-Schwein
1 Lauchstange
3 Esslöffel Ponzu
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein reiben. Dann mit Chili-Paste, Honig, Sojasoße und Sesamöl verrühren. Den Schweinebauch damit rundherum einstreichen. Danach mit Pfeffer und Salz würzen. Über Nacht im Kühlscrank marinieren lassen.

Den Schweinebauch in den Frittierkorb legen (ich hatte Backpapier hineingelegt) und bei 170° 40 Minuten garen. Das Fleisch herausnehme und in Alufolie einwickeln und weitere 20 Minuten garen. Herausnehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. 

Derweil das Lauchgemüse zubereiten. Dafür die Wurzel des Lauchs abschneiden und die äußeren Blätter entfernen, dann längst halbieren, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und den Lauch darin 3-4 Minuten blanchieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Gründlich abtropfen lassen. Dann mit Ponzu vermischen und mit Pfeffer und Salz würzen.

Das Fleisch auspacken und in Scheiben schneiden, auf dem Lauchgemüse anrichten. 


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 7. November 2025

In Sojasauce geschmorte Babykartoffeln (Gamja Jorim)


Wie häufig in Asien sind Kartoffeln Gemüsebeilagen und nicht wie bei uns Sättigungsbeilage. Als ich dieses Rezept gefunden hatte, wurden die Kartoffeln dort mit einer Schüssel gedämpften Reis serviert ;)

Für meinen Mitesser war es auch nicht wirklich etwas, dazu enthalten sie zu viele Kohlehydrate. Aber die eine Kartoffel, die er gekostet hat, hat ihm geschmeckt. 

Zutaten:
1kg Babykartoffeln
2 Esslöffel Speiseöl
1 Tasse Wasser
2 Esslöffel Honig
1/2 Esslöffel geröstetes Sesamöl 
5 Esslöffel Sojasoße
2 Esslöffel Reiswein 

Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und trocken tupfen. Dann in eine ofenfeste Pfanne geben und zwei Esslöffel Öl darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 30 Minuten garen, dabei zweimal durchschütteln.

Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und dann Wasser, Honig, Sesamöl, Sojasoße und Reiswein dazugießen und alles gründlich vermischen. Bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis sich eine dunkle, klebrige Schicht um die Kartoffeln gebildet hat. 

Die Kartoffeln abkühlen lassen und mit frischem Koriander bestreuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 6. November 2025

Koreanischer Rettichsalat


Eigentlich hätte ich für diesen Salat einen Daikon-Rettich gebraucht aber den habe ich hier einfach nicht bekommen und da habe ich einen normalen genommen. Uns hat der Salat sehr gut geschmeckt. Ich werde ihn mal wiedermachen, wenn ich einen Daikon-Rettich bekommen habe und habe dann ja einen Vergleich.

Zutaten:
½ Rettich in feine Streifen
mit Salz bestreuen und 30 Minuten warten, ausdrücken, Flüssigkeit abgießen
2 Knoblauchzehen gewürfelt
1 Lauchzwiebel dünne Ringe
1 Esslöffel Reisessig
2 Teelöffel Rohrohrzucker
2 Teelöffel Chilipulver
1 Esslöffel Sesamkörner
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Den Rettich waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden, danach aus den Scheiben feine Streifen schneiden. Die Rettichstreifen in ein Sieb geben und mit einer kräftigen Prise Salz bestreuen. Nach 30 Minuten abspülen und gründlich ausdrücken.

Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Lauchzwiebel putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Beides mit Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Chilipulver verrühren. Dann mit dem Rettich vermischen und gut mit der Hand verkneten. Zum Schluss mit dem Sesam bestreuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 5. November 2025

Koreanischer Spinatsalat


Spinat essen wir alle sehr gerne und mein Mitesser mag besonders asiatischen Spinatsalat. Da lasse ich mir gerne immer mal wieder etwas Neues einfallen. Man muss nur aufpassen, dass das Dressing nicht zu überwürzt ist, damit der feine Spinatgeschmack nicht untergeht.

Zutaten:
250 g Babyspinat
1 kleine Lauchzwiebeln
1 kleine Knoblauchzehe 
1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
1 Esslöffel Ponzu 
1 Teelöffel geröstete Sesamsamen
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Zuerst den Spinat verlesen und gründlich waschen, dann gut abtropfen lassen. Anschließend in kochendem Salzwasser einige Minuten blanchieren und anschließend in Eiswasser abkühlen.

Die Lauchzwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen, fein würfeln und mit etwas Salz bestreut zu einem Brei verarbeiten. Dann beides mit Sesamöl und Ponzu verrühren. 

Den Spinat gründlich ausdrücken und mit dem Dressing vermischen. Mit etwas Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den gerösteten Sesam darüber streuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr