Eines der Wahrzeichen von Jena ist das alte Rathaus. Früher war in der unteren Etage die Ratszeise aber mittlerweile ist da immermal so ein Popup-Laden drin, nun ja das es die Ratszeise nicht mehr gibt, ist kein Verlust..
Da ich Freitag ja Frühstücken gegangen war, holte ich am Samstag erstmal mein Hackfrühstück nach. Naja bei mir war es ein Rinder-Tatar-Frühstück ;)
Nach einem entspannten Vormittag stand eine Wanderung auf dem Plan, denn ein bisschen Bewegung kann nicht schaden.
Erstaunlicherweise blühen da sogar noch die Erdbeeren und das obwohl es nachts schon Minusgrade hat.
Oberhalb von Jena gibt es einige schöne Wege, die jetzt gerade im Herbst durch die bunten Blätter etwas besonderes haben.
Nach 2 Stunden hatte ich den Rundweg geschafft und hatte mich auch genug bewegt.
Man sollte nicht nach 2 Stunden im Wald rumtrapseln in ein Cafe gehen, was ich allerdings gemacht habe und dann mit diesem Zuckerschock bestraft wurde. Es wäre besser gewesen, wenn ich ein Stück Obst-Streuselkuchen gegessen hätte aber Zartbittertraum hörte sich eben so lecker an ;)
Nach einem entspannten Mittagsschläfchen brauchte ich dann erstmal etwas herzhaftes. Die Wollwürste kamen in die Pfanne statt auf den Rost und dazu hatte ich ein Gemüse aus lila Grünkohl, weißen Bohnen und Tomaten.
Am Sonntag hatte ich den Tag dann erstmal mit eine entspannten Frühstück begonnen und gönnte mir dann einen Vormittag ohne Stress.
Denn zum Mittagessen hatte ich zwar Besuch aber da dies ein Gericht war, dass ganz alleine im Backofen vor sich hin gekocht hatte, war es ziemlich gechillt.
Am Montag fuhr ich mit einer Freundin nach Bad Sulza in die
Therme. Das Wetter war echt bescheiden aber das hat uns nicht gestört.
Da wir sehr zeitig da waren, hatten wir die Therme in der ersten Zeit fast nur für uns.
An so einem Wochentag ist es in dieser Therme viel entspannter als am Wochenende, da ist es dort bedeutend voller.
Auf dem Weg nach hause fuhr ich bei meinem Lieblingssupermarkt vorbei und gönnte mir dort eine Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Die war zwar nicht besonders ansehnlich aber sie war echt lecker.
Am Dienstag hatte ich einen Ausflug nach Erfurt geplant. Als erstes stand Einkaufen in einem Asia Großmarkt an. Die haben dort schon eine ordentliche Auswahl.
So viel schönes asiatisches Geschirr und dann auch noch zu vernünftigen Preisen - gefährlich.
Nudeln über Nudeln in den unterschiedlichsten Varianten.
Direkt neben dem Markt gibt es einen
vietnamesischen Imbiss, indem ich sehr authentisch essen konnte.
Da ich ja nun schon einmal in Erfurt war, stand noch der Besuch eines Museums auf meinem Plan. Ich hatte mich das
Museum für Thüringer Volkskunde entschieden.
Es gab einiges zu sehen
Im Erdgeschoss war eine Kunstausstellung zum Thema "Spielräume - Spielträume"
Hier hatten sich moderne Künstler ausgetobt und es waren ein paar sehenswerte Installationen.
In der ersten Etage konnte man sich dann verschiedene Ausstellungsstücke aus dem ländliche Leben anschauen. Gleich am Eingang gab es die sehr schön gearbeitet Kanzel.
Gleich danach konnte man verschiedene klerikale Gegenstände bestaunen.
Aber auch eine nachgebaute Mini-Schule
oder ein Blick in eine Küche
Auch die kleinen Modelle waren wirklich interessant.
Am Ende der Ausstellung konnte man sich noch ein sehr schick eingerichtete Schlafzimmer anschauen.
In der zweiten Etage waren eine Sammlung von Thüringer Trachten zu sehen.
Auch Trachten fürMänner
und besondere wie diese hier. Man kann hier eine Kopfbedeckung für eine Hochzeit sehen.
Unter dem Dach waren dann unterschiedliche historische Möbel zu sehen, wie diese Puppenstube
Aber hauptsächlichst konnte man sich bemalte Schränke und Kommoden anschauen. Im hinteren Bereich gab es noch einen Videoplatz, bei dem man sich anschauen konnte, wie so ein Schrank gebaut und bemalt wird. Wirklich interessant
Im hinteren Eckchen gab es dann auch noch einiges an Geschirr aus Thüringen zu sehen. Ich habe das aus Kahla sofort erkannt.
Da das Wetter immer schlechter wurde und es anfing mit nieseln, hatte ich mir den Stadtbummel geschenkt. Außerdem hatte ich schon genug Geld beim Asiaten ausgegeben ;)
Zuhause angekommen habe ich gleichmal einen vietnamesische Kaffee zubereitet, allerdings hat die gezuckerte Kondensmilch gefehlt aber die gibt es nunmal nicht laktosefrei.
Mein letzter Urlaubstag wurde ein Faultiertag. Nachdem ich ausgeschlafen hatte, gab es erst ein entspanntes Frühstück und dann einen interessanten Krimi zum Lesen.
Mein Mittagessen ging schnell und hat kaum Arbeit gemacht. Den Reis hatte ich aus meiner Tiefkühltruhe und dazu hatte ich gebratenen Wasserspinat mit Shiitake und Garnelen.
Für den Abend meines letzten Urlaubstages hatte ich mir wieder Freunde zum Essen eingeladen. Ich hatte mich ja mit ausreichenden Zutaten eingedeckt und so wurde es eine Vietnamesische Hühnersuppe mit Fleischbällchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen