Donnerstag, 23. Mai 2024

Mein Kräuter-satt-Sonntagsessen Roastbeef in Kräutermarinade, Quetschkartoffeln und Spargel aus dem Bratschlauch

Als mich Zorra eingeladen hat, mit ihr zusammen den aktuellen Blog-Event zu veranstalten, habe ich mich sehr gefreut und hatte auch gleich ein Thema parat, das zur Jahreszeit passt – Kräuter. Da ich gerade meinen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon fertig gestellt hatte, standen Kräuterrezepte sowieso auf meinem Küchenfahrplan. Kräuter sind für mich immer sehr gerne verwendete Küchenzutaten. Ich finde, man kann sie überall einsetzen und geschmacklich machen sie aus meiner Sicht sehr viel aus.

Für das heutige Rezept habe ich einfach quer in alle Kräutertöpfe gegriffen und eine schöne Mischung bekommen. Das Gericht besteht aus mehreren Bestandteilen und außer in der Soße habe ich überall Kräuter verwendet. Das Roastbeef hatte ich über Nacht mit verschiedenen Kräutern mariniert. Der Spargel kam mit einer Estragon-Zitronen-Mischung in den Bratschlauch und für die Kartoffeln hatte ich auch noch ein paar passende Kräuter gefunden.

Blog-Event CCVIII - Kreative Kräuterküche (Einsendeschluss 15. Juni 2024)

Da ich ein Fan von reichlich Soße bin, durfte diese hier auch nicht fehlen. Da ich schon soviele Kräuter verwendet hatte, sollte die Soße etwas neutraler daherkommen und ich hatte eine Hollandaise nach diesem Rezept (nur ohne Bärlauch) in meiner Prep&Cook zubereitet bzw. ich hatte es die Maschine erledigen lassen ;)

Zutaten für 2 Portionen:

800 g Roastbeef
1 handvoll frische Kräuter (ich hatte Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano)
2 Knoblauchzehen
600 g kleine Kartoffeln
500 g Spargel
½ Esslöffel Zitronensaft
½ Teelöffel Zucker
2 Zweige Estragon
20 g Butter
Abgeriebene Schale einer Zitrone
4-5 Petersiliestängel
Etwas Schnittknoblauch
Einige Blätter Wasabi-Rucola
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Das Roastbeef mit zwei Esslöffeln Olivenöl einreiben, mit Pfeffer würzen. Dann mit den frischen Kräutern und 2 zerdrückten Knoblauchzehen in einen Gefrierbeutel geben und über Nacht marinieren lassen. 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Das Roastbeef aus dem Gefrierbeutel nehmen und im vorgeheizten Backofen bei 80° 50 Minuten garen lassen.

Derweil die Kartoffeln waschen und in Salzwasser 18 Minuten kochen. Den Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen, dann den Spargel gründlich waschen. Ein Backblech bereitstellen. Den Bratschlauch auf einer Seite verschließen, dahinein den Spargel geben. 100 ml Wasser mit ½ EL Zitronensaft, je ½ Teelöffel Salz und Zucker mischen. Mit dem Estragon und der Butter zusammen in den Bratschlauch geben. Den Bratschlauch auf der zweiten Seite verschließen und auf das Backblech legen.

Die Kartoffeln abgießen und auf der zweiten Hälfte des Backblechs verteilen und etwas platt drücken (ich hatte einen kleinen Topf dazu benutzt aber ein Kartoffelstampfer ginge auch). Etwas Olivenöl darüber verteilen. Das Fleisch aus dem Backofen nehmen und dafür das Blech mit den Beilagen hineinschieben. Die Temperatur auf 160°C Umluft erhöhen und das Gemüse 25 Minuten backen.

Das Fleisch rundherum kräftig anbraten, danach mit Salz würzen und in Alufolie einwickeln und ruhen lassen. Während die Beilagen garen, die Kräuter für die Kartoffeln vorbereiten, dafür den Schnittknoblauch, die Petersilie und den Wasabi-Rucola fein hacken und mit der abgeriebenen Zitronenschale und zwei Esslöffel Olivenöl vermischen. Die Kartoffeln nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen und das Kräuteröl auf den Kartoffeln verteilen und alles für weitere 5 Minuten im Backofen garen. Danach die Kartoffeln mit Pfeffer und Salz würzen.

Wenn das Gemüse fertig ist, das Fleisch aus der Folie wickeln, in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Salz würzen. Den Spargel aus dem Bratschlauch nehmen und mit einigen Kartoffeln auf den Teller anrichten, dann Soße darüber geben und einige Fleischscheiben obenauflegen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen