Samstag, 2. August 2025

Schokoladen-Bananen-Brownies aus der Heißluftfritteuse


Bei meiner Suche nach interessanten Gerichten für die Heißluftfritteuse habe ich unter anderem auch nach Rezepten mit Bananen gesucht, da ich ein paar richtig reife liegen hatte. Dabei bin ich bei Zorra auf diese leckeren Brownies gestoßen und musste sie auch gleichmal ausprobieren.

Sie waren genauso wie Zorra sie beschrieben hatte, schnell angerührt, schnell gebacken und genau das richtige für den schnellen Schokoladen-Jieper. Da ich ein Fan von dunkler Schokolade bin und auch die Kombination mit Banane immer gut passt, musste ich ihr Rezept ausprobieren. Für mich war es allerdings ein bisschen zu süß, deshalb habe ich im untenstehenden Rezept 20g Zucker wegrationiert.

Für meine Heißluftfritteuse hatte ich mir auch noch zwei quadratische Auflaufformen gekauft und die konnte ich auch gleich ausprobieren. Damit sich der Kuchen besser herauslösen lies, hatte ich die Form mit Backpapier ausgelegt.

Zutaten:
100 g dunkle Schokolade oder Kuvertüre
100 g Butter
1 große Banane
1 Handvoll Walnusskerne
1 Teelöffel Vanillepaste
1 Prise Salz
60 g Zucker
1 Ei
60 g Mehl

Zubereitung:
Zuerst Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen und dann abkühlen lassen.

Derweil die Banane schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken und die Walnüsse grob zerkleinern. Vanillepaste, Salz, Zucker und Ei schaumig aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann Banane und Walnüsse unterrühren. 

Zum Schluss das Mehl darüber stäuben und unterheben. Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen und glatt streichen.

Die Heißluftfritteuse bei 170° 3 Minuten vorheizen, dann die Auflaufform hineinsetzen und für 18,5 Minuten backen.

Wer keine Heißluftfritteuse nutzen möchte, kann die Brownies auch im Backofen zubereiten und zwar bei 170° Umluft, allerdings da schon nach 25 Minuten herausnehmen, wenn man eine etwas weichere Konsistenz mag.

Die Brownies ca. 10 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm genießen. Wir hatten eine Kugel Eis dazu.





Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 1. August 2025

Bunter Salat mit Feta und Croutons


Ich werfe immer gerne Croutons in Salat. Erstmal hat man dann einen besseren Sättigungsfaktor und zweitens kann man so überschüssiges Brot oder Brötchen sinnvoll verwenden.

Zur Zeit ist mir gerade abends nach nichts aufwendigem und so ein schöner knackiger Salat ist dann immer genau das Richtige und außerdem ist ein Salat recht schnell zubereitet.

Zutaten für 2 Portionen:
1 Dinkelbrötchen
3 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe
3 Zweige Oregano
2 Esslöffel Balsamico bianco
Honig nach Geschmack
je 1 rote und gelbe Strauch-Tomate
1/2 Avocado
1 handvoll Blattsalat
einige Blätter Radiccio
einige Blätter Blutampfer
50 g Feta-Käse
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Das Brötchen in Würfel schneiden und mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln. In die Schublade der Heißluftfritteuse geben und bei 190° 8 Minuten rösten lassen.

Knoblauch schälen und mit den Oreganoblättchen, dem restlichen Olivenöl und dem Essig fein pürieren. Mit Honig, Pfeffer und Salz abscmecken.

Die Tomaten waschen und würfeln. Das Fruchtfleisch der Avocado aus der Schale lösen und ebenfalls würfeln. Den Salat waschen und große Blätter eventuell zerkleinern.

Salat, Tomaten und Avocado ansprechend anrichten, das Dressing und die Croutons darüber verteilen und den Feta-Käse obenauf krümeln.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 31. Juli 2025

Portobello-Burger mit Hackfleischfüllung, gebackenen Süßkartoffeln und Avocadodip


Da in der Packung mit Burger-Buns 4 Stück waren und ich mit dem gestrigen Rezept nur die Hälfte verbraucht und so musste ich mir für den Rest noch etwas einfallen lassen. Gestern hatte ich die Pilze mit Frischkäse gefüllt und heute gibt es eine Hackfleischfüllung. Wie gestern schon hätte man den gefüllten Pilz auch so geschmeckt aber mein Mitesser mag Burger.

Zutaten für 2 Portionen:
2 Portobello-Pilze
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Hackfleisch
1 Ei
2 Süßkartoffeln
2 Teelöffel Maismehl
edelsüßes Paprikapulver
Knoblauchgranulat
1 Avocado
2 Esslöffel griechischer Joghurt
Limettensaft
Chiliflocken
Sweet-Chilisoße nach Geschmack
Salatblätter
2 Scheiben Cheddar
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Pilze mit einem feuchten Tuch abreiben, die Stiele entfernen und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Hackfleisch mit den gewürfelten Stielen, Zwiebeln, Knoblauch und Ei verkneten und mit Pfeffer und Salz kräftig würzen. Das Hackfleisch halbieren und jede Hälfte in einen der Pilzköpfe drücken und alles mit Olivenöl einreiben.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in Spalten schneiden. Die Süßkartoffeln trocken tupfen, mit Olivenöl bestprühen und mit Maismehl, Paprikapulver und Knoblauchgranulat bestäuben. Die Süßkartoffeln auf die beiden Schubfächer der Heißluftfritteuse verteilen (wer eine mit einem größeren Fach hat, kann auch alle in dieses eine Fach füllen. Auf ein Gitter darüber jeweils einen gefüllten Pilzkopf legen. Bei 190° 23 Minuten garen, dabei ein- oder zweimal die Süßkartoffeln durchschütteln.

Während alles gart, die Avocado halbieren und den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch der einen Hälfte aus der Schale lösen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Dann den Joghurt unterrühren und mit etwas Limettensaft, Pfeffer, Salz und ein paar Chiliflocken abschmecken. Die zweite Avocadohälfte ebenfalls aus der Schale lösen und dann mit einer Gabel zerdrücken. Danach so viel Sweet-Chilisoße unterrühren, bis es scharf genug ist.

Jetzt den Burger zusammensetzen. Dafür das Brötchenunterteil mit der scharfen Avocadocreme bestreichen, dann die Salatblätter, den gefüllten Pilz  und eine Scheibe Käse darauf legen. Die obere Brötchenhälfte mit der restlichen scharfen Avocadocreme bestreichen und obenauf setzen. Dann zusammen mit den Süßkartoffelecken und dem Avocadodip servieren.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 30. Juli 2025

Portobello-Burger mit Gurkenrelish und selbstgemachten Chips


Zur Zeit scheint es überall Portobello-Pilze zu kaufen geben und da konnte ich neulich nicht daran vorbei gehen. Eigentlich wollte ich die mit Frischkäse gefüllten Pilze mit einem Püree servieren aber mein Mitesser war der Meinung, dass es als Burger besser passen würde und so gab es bei uns Burger.

Allerdings kann man die gefüllten Portobello-Pilze auch gut als eigenständiges Gericht essen und man kann sie auch wirklich sehr gut auf einem Grill oder im Backofen garen. Ich hatte mich allerdings für die Heißluftfritteuse entschieden.

Zutaten für 2 Portionen:
2-3 mittelgroße Kartoffeln
Paprikapulver
2 große Portobello-Pilze
3 Esslöffel Frischkäse
1 Esslöffel geriebener Parmesan
3-4 Stück getrocknete Tomaten (klein geschnitten)
3 Zweige Oregano
4-5 Stängel Basilikum
2 Burger-Brötchen
2 Esslöffel Mayonnaise
einige Blätter Salat
2-3 Esslöffel Gurkenrelish
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden. Danach für ca. 20 Minuten in Wasser legen. Abgießen und gut abtupfen. (Bei meiner Fritteuse gibt es Knusperplatten, die man am Boden einsetzen kann, die sind hier sinnvoll.) Die Kartoffelscheiben rundherum mit Öl besprühen und auf beide Fächer der Heißluftfritteuse verteilen. Mit etwas Paprikapulver bestreuen.

Die Portobello-Pilze vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen, dann die Stiele herausschneiden. Die Stiele fein hacken und mit Frischkäse sowie Parmesan verrühren. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden. Oregano- und Basilikumblätter von den Stielen zupfen und fein hacken, dann zusammen mit den Tomaten zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken. Dann die Frischkäsemasse in die Pilze füllen. Dann die Pilze rundherum mit etwas Öl bestreichen.

Bei der Heißluftfritteuse 190° und 18 Minuten einstellen. Wenn die Chips 5 Minuten gegart sind, die Kartoffeln kurz durchschütteln und dann die Pilze mit einem Gitter darüber setzen und fertig garen.

Die Pilze herausnehmen und die Kartoffelchips wenden. Dann die Fritteuse für weitere 3 Minuten mit 190° einschalten. Derweil die Burger zurecht machen. Dafür auf die Brötchenunterteile etwas Mayonnaise und ein paar Salatblätter geben. Dann die gefüllten Pilzköpfe daraufsetzen und jeweils etwas Gurkenrelish darauf verteilen und mit dem Brötchen-Oberteil abdecken.

Die Kartoffelchips herausnehmen, mit Salz würzen und auf zwei Teller verteilen und jeweils einen Burger auf den Teller setzen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 29. Juli 2025

Burger mit geschmorten Tomaten und Pommes


Da ich mein neues Spielzeug gleich testen wollte, bin ich erstmal einkaufen gegangen und hatte mir alles für einen schnellen Burger besorgt. Ja ich gebe es zu, ich habe nicht alles selber gemacht aber die Burger waren trotzdem echt lecker.

Damit es nicht langweilig wurde, habe ich gleich noch ein paar andere Funktionen an der Fritteuse ausprobiert. Natürlich kann man auch alles ohne eine Heißluftfritteuse zubereiten. Einfach die Pommes und Tomaten im Backofen garen und die Burgerpatties in der Pfanne.

Zutaten für zwei Portionen:
2 Esslöffel Mayonnaise
1 Esslöffel Ketchup
1 Teelöffel scharfer Senf
2 Esslöffel Silberzwiebeln
300 g Kirsch-Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Olivenöl
frische italienische Kräuter (ich hatte Oregano, Rosmarin, Salbei und Zitronenthymian)
2 frische Waguy Beef Burger Patties
250 g Steakhaus-Pommes (tiefgefroren)
2 Scheiben Bacon (ich hatte runden)
2 Scheiben Cheddar
1 Tomate
2 Burgerbrötchen
einige Salatblätter
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Für Die Burgersoße Mayonnaise, Ketchup, Senf und Silberzwiebeln in einen Multizerkleiner geben und pürieren. Mit Pfeffer, Salz und Rosenpaprika abschmecken.

Die Tomaten waschen und trocken tupfen, dann in eine Schale, die in die Heißluftfritteuse passt, legen, das Olivenöl und die Kräuter darübergeben. Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen und unten in den Frittierkorb setzen.

Ein Gitter über die Tomaten setzen und darauf die zwei Burger-Patties legen. 

In den zweiten Frittierkorb die Pommes einfüllen. Den Bacon auf ein Gitter legen aber erst später hineingeben (Hier war es erstmal nur für das Foto).

Jetzt die Fritteuse so einstellen, dass bei den Tomaten und Burger-Patties 190° und 11 Minuten eingestellt sind. Die Pommes bei 200° 23 Minuten frittieren, dabei mindestens zweimal wenden. Den Bacon ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Gitter über die Pommes setzen und zwei Minuten vor ENde der Garzeit den Cheddar auf die Patties legen.

Wer keine Heißluftfritteuse nutzen will, kann die Tomaten und Pommes auch im Backofen zubereiten. Die Tomaten bei 200° Umluft ca. 20 Minuten garen. Bei den Pommes auf die Zubereitungshinweise schauen und Burger-Patties sowie Bacon in einer Pfanne braten.

Die Tomate in Scheiben schneiden. Die Unterteile der Brötchen mit der Burgersoße bestreichen und einige Salatblätter darauflegen. Dann Pattie, Bacon und Tomaten daraufsetzen und mit dem Brötchenoberteil abdecken. Pommes und Tomaten dazu servieren.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 28. Juli 2025

Mein neues Spielzeug - eine Heißluftfritteuse

Jetzt bin ich auch schwach geworden und habe mir eine moderne Heißluftfritteuse zugelegt. Vor geraumer Zeit durfte ich so ein Teil ja schonmal testen, war aber nicht wirklich überzeugt davon. Deswegen wollte ich sie auch nicht behalten, naja dann war sie der Hauptgewinn und ich hatte sie am Hals. Nach kurzer Zeit habe ich dieses nicht gerade platzsparende Gerät dann verschenkt. Danach habe ich mich sehr lange nicht für Heißluftfritteusen interessiert aber in letzter Zeit schwärmte in meiner Umgebung der ein oder andere und ich durfte auch ein paar Leckereien ausprobieren. Naja als ich das Teil jetzt für die Hälfte des eigentlichen Preises kaufen konnte, habe ich zugeschlagen und ich kann schon jetzt sagen, es war kein Fehler.

Das bedeutete natürlich, dass ich viel rumprobiert habe, denn man muss ja neue Spielzeuge ordentlich würdigen ;) Allerdings werde ich hier keine Werbung für ein bestimmtes Gerät machen. Denn alles was ich ausprobiert habe, geht bestimmt auch in anderen Heißluftfritteusen.

Angefangen hatte ich mit Rezepten, die im beigefügten Kochbuch standen und auch mit so etwas typischen wie Pommes frites. Auch wenn die Übersetzung in dem Kochbuch etwas merkwürdig war, hat alles super geklappt.

Eine Kollegin hatte mir gesagt, dass sie ihre Heißluftfritteuse auch gerne zum Brötchen aufbacken verwendet und das musste ich auch ausprobieren. Gesagt, getan zum nächsten Frühstück gab es Brötchen wie frisch vom Bäcker.

Nachdem das Aufbacken so gut funktioniert hatte, habe ich es mit Croutons für einen Salat versucht und auch mit dem Ergebnis war ich echt zufrieden.

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht bei den üblichen Sachen bleibe und so war mein nächster Versuch leckere Brownies. Die waren so richtig schön saftig und das nur bei einer Backzeit von weniger als 20 Minuten.

Beim Einkaufen hatten sie richtig schöne Portobellopilze und die habe ich einmal mit Frischkäse gefüllt und in einem zweiten Versuch mit Hackfleisch. Beide waren wirklich lecker und ich hatte die leckeren Pilze als Burger serviert.

Im beigelegten Rezeptbuch war auch ein Rezept mit einem ganzen Huhn, da war ich mir nicht sicher, ob es überhaupt hineinpasst und was soll ich sagen, es hat gepasst und war genau auf dem Punkt.

Nach einer Woche rumprobieren, muss ich sagen, dass es Spaß macht, die unterschiedlichsten Lebensmittel in einer Heißluftfritteuse zu garen. Es macht wenig Schweinerei und für zwei Personen kann man eine Vielzahl von leckeren Gerichten zubereiten.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 27. Juli 2025

Knuspriges Brathähnchen mit Süßkartoffelspalten und knackigem Krautsalat


Leckeres Brathähnchen hatten wir ja schonmal hier. Die Teilchen waren total lecker aber schon relativ kalorienlastig. Da sind die heutigen Hähnchenteile nicht wirklich, denn sie werden nicht frittiert sondern im Backofen zubereitet. Trotzdem waren sie wirklich lecker. Die Knusperkruste sorgte dafür, dass die Hähnchenteile schön saftig waren.

Die Beilagen waren schnell zubereitet und machten recht wenig Arbeit. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen war das wirklich von Vorteil, alles in den Backofen und fertig. ;)

Zutaten:
800 g Süßkartoffeln
3,5 Esslöffel Olivenöl
4 gehäufte Esslöffel feines Maismehl
2 gehäufte Esslöffel Cajun-Gewürz
12 Hähnchenunterkeulen
¼ Weißkohl
1 Möhre
1 Birne
1 kleine Zwiebel
1 gehäufter Teelöffel Senf
3 gehäufte Esslöffel Naturjoghurt
2 Esslöffel Rotweinessig
4-5 Stängel Dill
2 Knoblauchzehen
2 altbackene Ciabattabrötchen
4 Maiskolben
etwas Butter
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln gründlich waschen und trocken tupfen. In gleichgroße Spalten schneiden und mit einem Esslöffel Olivenöl vermischen. Dann mit je 1 Esslöffel Maismehl und Cajun-Gewürz bestreuen. Die Hähnchenunterkeulen mit je einem Esslöffel Olivenöl, Maismehl und Cajun-Gewürz vermengen. Die Hähnchenteile mit Pfeffer und Salz würzen. Süßkartoffeln und Hähnchenkeulen auf ein Backblech verteilen. Alles im vorgeheizten Backofen bei 190° Umluft 20 Minuten backen.

Derweil den Weißkohl und die Möhre mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Birne vierteln, das Kergehäuse entfernen und ebenfalls raspeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Aus Senf, Naturjoghurt, 1 Esslöffel Olivenöl, Rotweinessig, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und mit den Salatzutaten vermischen. Den Dill vom Stängel zupfen und fein hacken und ebenfalls zu den Salatzutaten geben.

Den Knoblauch schälen, würfeln. Die Brötchen ebenfalls würfeln und mit dem Knoblauch und ½ Esslöffel Olivenöl in der Küchenmaschine zerkleinern, bis feine Semmelbrösel entstanden sind. Die restlichen 2 Esslöffel Maismehl mit 4 Esslöffel Wasser verrühren. Die vorgegarten Hähnchenteile mit der Mehlpaste bestreichen und in den Semmelkrumen wenden, dann wieder auf das Backblech legen. Die Kartoffelspalten wenden und mit Alufolie abdecken und alles für weitere 40 Minuten im Backofen garen.

Die Maiskolben in jeweils 3 Stücke teilen und in einer Grillpfanne anbraten. Mit Butter bestreichen und mit Pfeffer und Salz würzen. Alles zusammen servieren und schmecken lassen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr