Samstag, 8. Juni 2024

Blättrige Orangen-Zimt-Frühstücksbuns


Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich Blätterteig selber mache, es ist zwar immer ein ganz schöner Aufwand aber das Ergebnis ist besonders lecker. Im Normalfall ist fertiger Blätterteig eine recht vernünftige Lösung aber ab und zu mache ich mir eben die Mühe. Im Rezept habe ich zwar Zentimeterangaben aufgeschrieben aber ganz genau muss es beim Ausrollen nicht zugehen, es misst ja am Ende auch keiner mit einem Meßschieber nach ;)

Als Hilfsmittel verwende ich immer Backpapier. Für das Butterrechteck zeichne ich mit einem Marker die 20 x 30 cm auf und gebe die Butter dann auf die Rückseite. So sieht man genau, wieweit man noch ausrollen muss. Beim Teig funktioniert das genauso. Außerdem kann man den Teig mit Hilfe des Backpapiers besser falten.

Beim Ausrollen immer darauf achten, dass die „Naht“ immer oben ist, damit sie beim erneuten Falten innen liegt und so die Butter nicht ausläuft.

Zutaten:
500 g Mehl, plus etwas Mehl zum Bestäuben
50 g Puderzucker
2 Beutel Trockenhefe
2 Teelöffel Salz
300 ml lauwarme Milch
250 g gut gekühlte, ungesalzene Butter
Schale von 2 Bio-Orangen
1 Esslöffel gemahlener Zimt
120 g Vollrohrzucker
50 g flüssige Butter
Fett für die Backform

Zubereitung:
Mehl, Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In die Mitte eine Mulde formen und die Hefe dahineingeben. Die lauwarme Milch über die Hefe gießen und alles mit einer Gabel verrühren, dabei immer mehr Mehl unterarbeiten. Wenn der Teig für die Gabel zu fest geworden ist, alles 5-6 Minuten mit bemehlten Händen durchkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen zu einem Rechteck formen und mit Frischhaltefolie bedeckt für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die gut gekühlte Butter in Scheiben schneiden und auf einen Bogen Backpapier legen. Mit einem zweiten Blatt abdecken und mit Hilfe eines Nudelholzes zu einem Rechteck von etwa 20 x 30 cm ausrollen, dabei versuchen gerade Kanten zu erhalten. Danach für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 20 x 45 cm ausrollen. Die Butter auf eine Seite legen, so dass 15cm Teig ohne Butter übrig bleiben. Dieses Stück Teig über die Butter falten und dann den Teig in der Mitte zusammenfalten, so das ein Rechteck von 20 x 15 cm entsteht.

Den Teig erneut auf 20 x 45 cm ausrollen und wieder falten, dass ein Teigstück von 20 x 15 cm entsteht. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig wieder auf 20 x 45 cm ausrollen, falten und kalt stellen. Den Vorgang noch einmal wiederholen.

Während der letzten Ruhephase die Orangenschale mit Zimt und Zucker vermischen. Den Teig auf eine Größe von 30 x 50 cm ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Darüber die Zuckermischung verteilen.

Der Länge nach fest aufrollen, die Enden abschneiden, damit man gerade Kanten hat. Dann die Teigrolle in 12 Stücke schneiden, diese in eine gefettete Muffinform setzen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. (wer es schneller möchte, es reicht auch eine Stunde bei Zimmertemperatur)

Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Sollten die Buns zu dunkel werden, die letzten 10 Minuten mit Folie abdecken. Danach auf ein Kuchengitter stürzen und noch etwas Puderzucker darüber stäuben.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen