Samstag, 1. Juni 2024

Birnen Tarte tatin mit Honig-Thymian-Eis


Eine Tarte tatin ist ein gestürzter Kuchen, der eigentlich mit einem Mürbeteigboden gebacken wird aber da Mürbeteig nicht so meins ist, habe ich dieses Mal einen Blätterteig verwendet.

Wichtig ist hier ein ordentlicher Karamell und dafür sollte man sich Zeit nehmen, denn jeder der schonmal Karamell zubereitet hat, weiß, erst passiert gefühlt ewig nichts und auf einmal ist der Zucker verbrannt. Hier hilft nur eine niedrige Temperatur zum Schmelzen verwenden und die ganze Zeit dabei bleiben.

Ganz wichtig ist, Karamell erst rühren, wenn der Hauptteil verflüssigt ist. Denn wenn man zu zeitig rührt, wird der Karamell körnig. Falls man Angst hat, dass das Karamell ungleichmäßig dunkler wird, kann man die Pfanne vorsichtig schwenken oder vorsichtig hin- und herschieben.

Da ich mit dem heutigen Rezept am aktuellen Blogevent "Kreative Kräuterküche", den ich zusammen mit Zorra veranstalte, teilnehmen wollte, mussten natürlich Kräuter in dieses leckere Dessert. Dafür hatte ich Zitronenthymian mit ins Eis gegeben und es hat sehr gut mit dem Honig harmoniert. Bei der Tarte habe ich das Karamell nur sehr leicht mit etwas Rosmarin aromatisiert. Bei der fertigen Tarte konnten meine Mitesser den Rosmarin zwar nicht herausschmecken aber das da etwas anders war, haben sie gemerkt - lecker anders ;)

Blog-Event CCVIII - Kreative Kräuterküche (Einsendeschluss 15. Juni 2024)

Zutaten:
200 ml Milch
3 Zweige Zitronenthymian
2 Eigelbe
80 g Honig (ich hatte eine Frühlingsblüte)
1 Prise Salz
250 g Mascarpone
4 mittelgroße Birnen
125 g Puderzucker
40 g ungesalzene Butter
½ Teelöffel frisch geriebener Ingwer
½ Teelöffel gemahlener Zimt
1 Rosmarinzweig
1 Packung fertiger Blätterteig

Zubereitung:
Die Milch mit 2 Zweigen Thymian zum Kochen bringen und für 2-3 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Honig und dem Salz schaumig schlagen. (wenn man einen festen Honig hat am besten über einem Wasserbad) Jetzt die Mascarpone unterrühren. Die Milch durch ein Sieb gießen und unter die Mascarponecreme rühren. Dann alles in die Eismaschine geben und für ca. 1 Stunde durchkühlen lassen.

Die Birnen schälen und entkernen, dann in gleich große Spalten schneiden. Die kalte Bratpfanne (Durchmesser 21cm) auf den Blätterteig legen und eine Teigscheibe, die etwas größer als die Pfanne ist, ausschneiden. Den Puderzucker in einer ofenfesten Bratpfanne erhitzen und bis zu einer schönen Karamellfarbe erhitzen. Dabei erst rühren, wenn der Hauptteil des Zuckers flüssig ist. Jetzt Butter, Ingwer und Zimt zugeben und bei niedriger Temperatur kurz köcheln lassen. Die Birnen mit dem Rosmarin hineingeben und weiterhin bei niedriger Temperatur 5-10 Minuten im Karamell köcheln lassen, bis die Birnen weich sind. Den Rosmsarinzweig entfernen.

Die Pfanne vom Herd nehmen, die Birnen darin ansprechend anrichten.

Dann den Blätterteig obenauf legen und mit einem Kochlöffel vorsichtig am Rand der Pfanne nach unten schieben.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober-/Unterhitze 30 – 40 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.

Den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen, einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Tarte vorsichtig stürzen.

Die Tarte in 8-12 gleich große Stücke schneiden, diese mit einer Kugel Eis anrichten und den restlichen Thymian darüber zupfen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

2 Kommentare:

  1. Bei mir ist es umgekehrt, ich liebe Mürbeteig für Tarte Tatin. Die Geschmäcker sind halt verscheiden. Den Thymian stelle ich mir aber sehr gut dazu vor. Das muss ich bald mal probieren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geschmacklich finde ich Mürbeteig auch gut aber bei der Zubereitung habe ich da immer so das eine oder andere Problem. Vielleicht muss ich einfach mal üben.
      Sonnige Grüße
      Danii

      Löschen