Bei Mones LunchLiebe habe ich die Blogparade von Suse entdeckt. Sie möchte da neue Rezeptideen für die Lunchbox sammeln. Geht es bei ihr hauptsächlich um Boxen für Kinder dürfen an der Blogparade auch erwachsene Boxen teilnehmen. Für kleine Kinder musste ich nie Lunchboxen zubereiten, da es im Kindergarten meines Sohnes immer ein gemeinsames Frühstück gab. Nach einem halben Jahr, wo jeder für sein Kind eine Brotdose mitgeschickt hatte, wurde das gemeinsame Frühstück eingeführt, denn es gab immer wieder Eltern, die einfach zwei Milchschnitten mitgegeben haben. Dann gab es Kinder, die einfach anderen ihr Frühstück wegnehmen wollten, weil sie ihr Frühstück langweilig fanden. Durch den ganzen Hickhack haben dann die Eltern mit der Kindergartenleitung beschlossen, lieber ein gemeinsames Frühstück mit gesunden Zutaten gegen einen kleinen Obolus anzubieten. Der Vorteil war, dass es in dem Kindergarten noch zwei Köchinnen gab, die sich ums Mittagessen kümmerten und dann einfach das Frühstück mit zubereitet haben.
In der Schule gab es dann auch keine Probleme, da mein Sohn noch nie ein schlechter Esser war. Ich habe aber auch damals schon versucht, das Frühstück mit Obst und Gemüse für ihn interessant zu gestalten. Seit vier Jahren bereite ich mir jetzt sowohl für das Frühstück als auch für das Mittag Bentos zu, auch wenn ich die nicht alle veröffentliche.
Da ich so eine tolle Blogparade natürlich gerne unterstütze, möchte ich mit meinem heutigen Bento daran teilnehmen. Das Bento hatte ich schon vor drei Wochen mit auf Arbeit, danach war ich ja krank und zu hause brauchte ich ja kein Bento. Bei mir gab es Onigirazu, darunter vesteht man im Prinzip ein Sandwich aus Reis und Nori mit verschiedenen Füllungen, die nicht immer asiatisch sein müssen.Der Vorteil bei dieser Zubereitungsform ist, dass man auch gut Reisreste verwenden kann, da durch das Zusammenwickeln mit der Frischhaltefolie alles etwas besser zu verarbeiten ist. Bei mir gab es einmal ein Onigirazu mit Lachs und eines mit Spiegelei und Kochschinken. An diesem möchte ich die recht einfache Zubereitung erklären.
Als erstes ein Noriblatt auf ein großes Stück Frischhaltefolie legen, darauf dann etwas Reis geben. Auf den Reis die Füllung legen, wie hier zum Beispiel zwei Salatblätter, ein Spiegelei (kalt) und eine Scheibe Kochschinken.
Auf die Füllung noch etwas Reis geben, damit das Noriblatt ordentlich klebt. Das Noriblatt vorsichtig um die Füllung falten.
Das fertige Päckchen in Frischhaltefolie wickeln.
Fürs Bento habe ich die Onigirazu quer halbiert und zum besseren Einpacken auch die Frischhaltefolie daran gelassen. Zu den zwei Onigirazu habe ich dann noch ein paar Physalis, getrocknete Aprikosen und eine Cocktailtomate gepackt.
Hier hätte ich noch ein Video, beidem die Zubereitung gezeigt wird:
Eure Danii von Lecker Bentos und mehr