Donnerstag, 10. Juli 2025

Nudeln mit einfachem Tomatensugo und Fetakäse


Da ich ja so ein kleiner Kontrollfreak bin, habe ich meistens schon einen groben Plan, was ich kochen will, wenn ich Urlaub in einer Ferienwohnung mache . Für den Abend nach meinen Mainau-Besuch hatte ich eigentlich Stulle mit rote Beete-Salat vorgesehen. Aber aufgrund des nicht so tollen Essensangebotes auf der Insel wollte ich mir etwas Vernünftiges zum Abendessen kochen. 

Nudeln habe ich eigentlich immer eingepackt und auch eine Dose mit gehackten Tomaten fehlt bei mir eher selten. Außerdem hatte  ich für den Bodensee-Saibling ein Rezept mit einer Tomatensoße geplant.

Ein Rezept werde ich heute aber nicht aufschreiben, denn meine Tomatensoße ist total simpel. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, dann in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn diese Farbe bekommen haben erst etwas Tomatenmark dazu und anrösten. Jetzt die gehackten Tomaten mit der selben Menge Wasser zugeben und alles einfach vor sich hin köcheln lassen.

Das Geheimnis einer guten Tomatensoße ist Zeit. Ja man kann alles schnell zusammenrühren aber den richtigen Geschmack bekommt man, wenn man alles einige Zeit köcheln läßt. Am besten immer mal wieder etwas Wasser zugeben. Erst wenn einem die Konsistenz gefällt, die Soße mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken. Es passt auch immer ein Schlückchen guter Balsamico zum Abrunden.

Für mein Abendessen hatte ich kurze Nudeln dazu gekocht und dann über alles noch etwas Feta-Käse gekrümelt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 9. Juli 2025

Joghurt-Schmand-Creme mit frischen Erdbeeren


Auf dem Weg vom Affenberg zurück zu meiner Ferienwohnung fuhr ich an einem Stand mit Bodensee-Obst vorbei und die Erdbeeren hatten mich schon aus der Ferne angelacht, so dass ich rechts rangefahren bin und mir erstmal eine Packung der leckeren Früchtchen gekauft hatte.

Zutaten für 1 Portion:
100 g Schmand
2 gehäufte Esslöffel griechischer Joghurt
1/2 Teelöffel Vanillepaste
Rohrzucker nach Geschmack
150 g Erdbeeren
Saft 1/2 Limette

Zubereitung:
Schmand mit Joghurt, Vanillepaste und etwas Rohrzucker verrühren und in ein Schälchen füllen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Dann mit dem Saft der Limette und etwas Rohrzucker abschmecken. Die Erdbeeren auf die Schmandcreme geben und kaltstellen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 8. Juli 2025

Steak mit Folienkartoffel, Sour Creme und Tomaten-Gurken-Salat


Da ich schon vor meinem Urlaub wusste, dass ich auf dem Affen-Berg nichts vernünftiges zum Essen bekommen würde, hatte ich mir für den Abend ein ordentliches Abendessen geplant und mir alles von zuhause mitgebracht. Da ich wusste, dass meine Ferienwohnung eine schöne Terrasse hat, hatte ich meinen Minigrill eingepackt und auch ein schönes Stück Fleisch mit genommen.

Zutaten für 1 Portion:
1 große Kartoffel
2 reife Tomaten
1 Snackgurke
1/3 einer kleinen roten Zwiebel
2 Zweige frischer Koriander
Balsamico bianco nach Geschmack
Agavendicksaft nach Geschmack
1 Teelöffel Olivenöl
100 g saure Sahne
50 g Schmand
1 Lauchzwiebel
1 Steak
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Kartoffel gründlich waschen und ca. 15 Minuten in Salzwasser garen. Dann aus dem Wasser nehmen, trocken tupfen und in Alufolie wickeln. Die eingewickelt Kartoffel am Rand in die glühenden Kohlen legen und darin weitere 30 Minuten garen.

Während die Kartoffel kochen, den Salat zubereiten. Dafür die Tomaten vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.  Die Gurke waschen und zusammen mit der Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Koriander fein hacken. Aus Balsamico, Agavendicksaft, Olivenöl, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und mit den Salatzutaten vermischen.

Jetzt saure Sahne mit dem Schmand verrühren. Die Lauchzwiebel waschen, putzen und klein schneiden. Zur Sahne-Schmand-Mischung geben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Steak auf direkter Hitze von jeder Seite ca. 3 Minuten braten, dann bei indirekter Hitze jeweils 4 Minuten von jeder Seite braten. An den Rand vom Grill legen und einige Minuten ruhen lassen.

Die Kartoffel aus dem Feuer holen und aus der verbrannten Folie nehmen. Zusammen mit Fleisch, Sour creme und Salat anrichten.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 7. Juli 2025

Urlaub am Bodensee

Seit Jahren bin ich Mitglied in einem Foodforum und letztes Jahr sollte es ein Forentreffen am Bodensee geben, leider war ich zu diesem Zeitpunkt noch in meinem Türkeiurlaub und da konnte ich nicht daran teilnehmen. Allerdings hat es bei mir Interesse an der Gegend ausgelöst. Vor vielen, vielen Jahren waren wir schonmal am Bodensee aber mittlerweile hat sich da ganz viel verändert. Und so wollte ich dort ein paar entspannte Tage verbringe, allerdings auch das ein oder andere erleben.

Auf halber Strecke hatte ich einen Zwischenstopp eingeplant und hatte mir dafür den fränkischen Brauereigasthof Landwehr-Bräu ausgesucht.

Die Speisekarte war recht rustikal und ich hatte mich für einen Teller mit viel Fleisch und ein paar sehr leckeren Bratkartoffeln entschieden.

Obwohl sie dort auch eine umfangreiche Dessertkarte hatten, wollte ich nur ein kleines süßes Leckerchen und da waren die selbstgemachten Pralinen mit einem doppelten Espresso genau das Richtige.

Nach weiteren 3 Stunden Fahrt kam ich an der idyllisch im Grünen gelegene Ferienwohnung in Salem an. Das Wetter war nicht so berauschend aber es hatte wenigstens mit regnen aufgehört.

Und obwohl das Wetter nicht gerade sonnig daherkam, hatte ich es mir mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen auf meiner Terrasse bequem gemacht. 

Von meiner Terrasse hatte ich einen wirklich schönen Ausblick.

Auch vom Wohnzimmer konnte man schön ins Grüne schauen.

Nachdem ganzen Gefahre wollte ich nur noch einen ruhigen Abend haben und hatte mir zum Abendessen ein einfache Stulle mit rote Beete Salat gemacht. Den Bauernschmaus hatte ich mir am Tag davor bei meinem Fleischer mitgenommen und ich mag das sehr. Obwohl eigentlich ist es ja nur eine rustikale Majoranleberwurst mit reingeschnittener Gewürzgurke und Zwiebeln. Aber irgendein Gewürz ist noch drin, die es soooo lecker macht.

Den nächsten Tag startete ich dann mit einem gemütlichen Sonntagsfrühstück, von dem ich mir alles von zuhause mitgebracht hatte.

Danach stand ein Ausflug auf den Salemer Affenberg an. Aber zuerst gab es nur Störche zu sehen

und noch mehr Störche.

An diesem See vorbei ging es dann zu den Affen.

Hier warteten ein paar der ca. 200 Berberaffen auf ihre Fütterung.

Als ich dort war, hatten sie gerade 7 Baby-Affen, die von ihren Müttern mitgeschleppt wurden.

Zum Glück wurden die Affen mit Futter angelockt,

man hätte sonst nur Wald gesehen.

Mittags habe ich mir dann eine rote Bratwurst schmecken lassen, denn sehr viel Auswahl gab es dort vor Ort nicht und ich hatte ja ein ordentliches Abendessen auf dem Plan..

Danach hatte ich mir noch eine Libellenausstellung angeschaut.

Nach einem faulen Nachmittag hatte ich meinen Minigrill auf der Terrasse angeworfen und mir ein leckeres Steak gegrillt. Dazu hatte ich Folienkartoffel, Tomaten-Gurken-Salat und eine Joghurt-Schmand-Creme mit Erdbeeren.

Den Abend hatte ich dann mit einem leckeren alkoholfreien Cocktail ausklingen lassen.

Am nächsten Tag hatte ich einen Ausflug zur Insel Mainau geplant. Los ging es mit einem Schiff

vom idyllischen Hafen in Überlingen.

Schon während der Fahrt hatte man so einiges zu sehen.

Die Überfahrt hat nicht wirklich lange gedauert.

Auf der Insel angekommen, habe ich mir erstmal ein leckeres Eis gegönnt, obwohl preislich war es ein Hammer.

Gleich zu Beginn gibt es Interessantes zu sehen so wie diesen Schmetterling hier.

Leider waren die Pfingstrosen schon am verblühen.

Aber die italienische Treppe war schon ein Hingucker.

Die Rosen waren in voller Blüte

und es duftete überall so himmlisch.

Eingerahmt waren die Rosenbeete von sehr schön angelegten Grünanlagen.

An den Pfau konnte ich mich schon von unserem ersten Besuch her erinnern.

Besonders gefallen hat mir der Kräutergarten, hier besonders der riesige Rosmarin.

An allen Pflanzen waren interessante Schautafeln.

Auf dem Weg zurück zum Hafen kam ich auch an dieser sehr schönen Allee vorbei.

Während die Pflanzanlagen mir sehr gut gefallen haben, war die kulinarische Versorgung eher lau. Die zwei Restaurants, bei denen das Essen vernünftig aussah, waren total überlaufen, der Rest war Systemgastronomie vom eher niedrigen Niveau. Bei dem einen Cafe, das ich gefunden hatte, war gegen eins bis auf vier Stück Rhabarberkuchen alles ausverkauft und leider ist Rhabarber nicht so meins.

Am Ende meines Besuches hatte ich schon ein Hüngerchen und hatte mir dann auf der Fährfahrt zurück diesen Hefefladen im Flammkuchenstyle bestellt.


Dann ging es wieder zurück zu meiner Ferienwohnung. Dort habe ich mir erstmal ein kleines Nickerchen gegönnt, denn der Tag war schon etwas anstrengend.

Und da ich Hunger hatte, musste ich dann erstmal in die Küche und mir etwas zu essen zaubern. Die Nudeln waren zum Glück schnell gekocht.

Am nächsten Tag stand Konstanz auf meinem Plan.

Zuerst schlenderte ich durch die Altstadt.

Und schaute mir dabei das ein oder andere interessantes Gebäude an.

Mittags legte ich ein kleines Päuschen in diesem idyllischen Biergarten ein.

Im Knöllchen gibt es badische Tapas, bei denen fast überall Kartoffeln vorkommen. Ich hatte es mit dieser einzelnen Maultasche mit Kartoffelsalat versucht und diese für sehr lecker befunden.

Da die Portionsgröße Platz für ein Dessert gelassen hat, gab es dann noch diesen genialen Kaiserschmarren mit Apfelmus.

Nach meinem Mittagspäuschen ging es weiter zum Hafen.

Direkt daneben befindet sich das Sea Life Konstanz

Die bunte Unterwasserwelt war wirklich interessant und zu allen Becken gab es umfangreiche Erklärungen.

Das hier ist Werner ein 47 Jahre alter Wrackbarsch, der sich sehr gerne im Dunkeln aufhält.

Hier gab es auch ein ganzen Becken mit unterschiedlichster Rochen.

Mir haben besonders die Clownfische gut gefallen, die sind irgendwie total niedlich.

Neben Fischen gab es auch eine Reihe von anderen Meeresbewohnern, wie Anemonen und ähnliches.

Diese Riesenschildkröte war schon echt interessant.

Zurück zu meinem Auto ging es wieder durch die Altstadt, die jetzt deutlich gefüllter war.

Da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich mich in ein gemütliches Cafe gesetzt und mir dort

ganz entspannt einen leckeren Espresso schmecken lassen.

Für abends hatte ich den Besuch eines asiatischen Restaurants geplant. Von außen war das Ginza etwas farblos aber das heißt ja nichts. Drinnen gab es ein sehr reichhaltiges Büfett.

Hier gab es die üblichen Gerichte der eingedeutschten Asiaküche.

Auch typisch frittiertes konnte man sich nehmen.

Interessanter fand ich den Frischepart, hier gab es alles was man in der asiatischen Küche in den Wok hauen kann und woraus der Koch direkt nach Wunsch leckere Gerichte zubereitet.

Reichlich Gemüse

und Fleisch

Es gab auch Sushi,

ein paar Salate

und Obst als Nachtisch.

Angefangen hatte ich mit einem Tellerchen Sushi.

Dann wollte ich den Teppanyaki-Grill ausprobieren und hatte mir ein paar frische Zutaten geholt, die ich dem Koch übergab.

So sah das fertige Gericht aus.

Dann hatte ich mir noch einiges vom Büfett geholt.

Noch ein kleiner Nachtisch und dann war ich papp satt.

Nachdem ich zurückgefahren war, hatte ich mir einen leckeren Erdbeercocktail zubereitet und ihn mir auf meiner Terrasse schmecken lassen.




Eure Danii von Lecker Bentos und mehr