Mittwoch, 2. Juli 2025

"Räum den Kühlschrank auf"- Auflauf


Kurz vor meinem Urlaub musste ich mal wieder die Reste aus meinem Kühlschrank entsorgen. Was eignet sich besser zur Resteverwertung als ein saftiger Auflauf, vor allem wenn ordentlich Käse obenauf kommt. Denn mit Käse schmeckt alles bekanntlich besser. 

Zutaten für zwei Portionen:
4 mittelgroße Kartoffeln
1 handvoll Kirschtomaten
200 g gepökeltes Rindfleisch
2 Lauchzwiebeln
1 Ei
1/2 Becher saure Sahne
4 Stängel Dill
3 Scheiben Provolone
Pfeffer, Salz
etwas Öl für die Form

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in dicke Scheiben schneiden, dann in Salzwasser 12 Minuten kochen. Derweil die Tomaten waschen und halbieren. Das Fleisch in Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

Das Ei mit der sauren Sahne verrühren. Die Dillblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken, zur sauren Sahne geben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln abgießen und mit den anderen vorbereiteten Zutaten vermischen und in eine gefettete Ofenform geben. Dann die saure Sahne Mischung darüber verteilen. Zum Schluss den gewürfelten Käse darüber streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft 25-30 Minuten garen. Der Auflauf ist gut, wenn der Käse schön gebräunt ist.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 1. Juli 2025

Corned beef Sandwich de luxe


Da ich beim Pökeln immer etwas mehr Fleisch einlege, gibt es dann auch einige Tage lang das ein oder andere Leckerchen zum Genießen. Da mein Mitesser dann nicht da war, hatte ich das ganze leckere Fleisch für mich alleine und so hatte ich für mich zum Abendessen ein sehr schmackhaftes Sandwich zubereitet.

Zutaten für 1 Portion:
1 Teelöffel Honigsenf
1 Teelöffel scharfer Senf
1 Zweig Dill
1 Ei
2 Scheiben Toastbrot
2 Esslöffel Weißkrautsalat
einige Scheiben Corned Beef
2-3 Scheiben dünn geschnittener Schweizer Käse
Pfeffer, Salz
Öl zum Braten

Zubereitung:
Die beiden Senfsorten miteinander verrühren. Dillblättchen vom Stängel zupfen und zum Senf geben. Das Ei in etwas Öl bei mittlerer Temperatur braten, mit Pfeffer und Salz würzen.

Das Brot toasten, den Weißkrautsalat auf der unteren Scheibe verteilen, dann das Fleisch darauf legen. Darauf zuerst den Senf verteilen, den Käse darüber legen und das Spiegelei obenauf setzen. Mit der zweiten Scheibe Brot abdecken.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 30. Juni 2025

Corned Beef (Salt Beef) Bagel mit einem schnellen Tomatensalat


Dieses Mal hatte ich den Beginn des Pökelns nicht so gut bedacht und so waren die 10 Tage, die ich das Fleisch immer einlege am Freitag vorbei. Also hatte ich dann das Fleisch aus der Lake genommen und gekocht, denn man kann es schließlich auch gekocht gut im Kühlschrank aufheben bzw. portionsweise einfrieren. Da wir nun schon das leckere Rindfleisch da hatten, gab es die ersten Scheiben gleich zum Abendessen. 

Bei meinem Wochenendeinkauf hatte ich dann noch passend Bagels gekauft, man muss die ja nicht immer selber backen. Auch Gurken hatte ich dieses Mal keine eingelegt und mir leckere Dillgurken mitgenommen. Nur die Senfcreme hatte ich schnell angerührt, da ist aber auch nichts dabei, Honigsenf, scharfer Senf, etwas Dill und Chili und schon ist sie fertig.

Da ich gerade recht viele sehr reife Tomaten zuhause hatte, habe ich für uns noch einen schnellen und einfachen Tomatensalat zubereitet. Die Bagels waren so lecker wie immer.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 29. Juni 2025

Corned Beef mit Bouillon-Gemüse


Als ich das Fleisch für den Sauerbraten kaufen wollte, zeigte mir die Verkäuferin beim Fleischer ein wirklich schönes Stück falsches Rinderfilet, vielmehr als ich für den Sauerbraten gebraucht hätte. Und genau da fiel mir ein, dass ich mal wieder Appetit auf ein schönes Stück gepökeltes Rindfleisch habe. Also habe ich die zweieinhalb Kilo Fleisch mitgenommen. 

Zuhause habe ich dann gleich das eine Stück in die Gewürzlake eingelegt und in den Kühlschrank gepackt. Nach 10 Tagen regelmäßigen Wenden  war das Fleisch fertig und ich habe es bei niedriger Temperatur eine Zeit lang köcheln lassen. Dabei entsteht immer eine ordentliche Menge Rinderbrühe. Einen Teil davon habe ich gleich für das Bouillon-Gemüse verwendet, der Rest kam in den Tiefkühler.

Zutaten:
1/2 Stange Lauch
200 g Sellerie
2-3 Möhren
6-8 Kartoffeln
1/2 l Rindsbouillon
1 Lorbeerblatt
800 g Corned Beef (Salt Beef)
gehackte Petersilie
geriebener Meerrettich
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Lauch putzen, gründlich waschen und in grobe Scheiben schneiden. Sellerie, Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.

Die Bouillon erhitzen, dann Lorbeerblatt, Fleisch und vorbereitetes Gemüse hineingeben. Alles solange köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest gegart ist. Alles mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Fleisch aus dem Fond nehmen und in Scheiben schneiden, dann mit Gemüse und etwas Brühe auf Teller anrichten. Mit Petersilie bestreuen und jeweils etwas geriebenen Meerrettich daneben geben.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 28. Juni 2025

Käsekuchen mit Keksboden und Heidelbeertopping


Bei uns hatte sich ein lieber Besuch angekündigt und ich brauchte etwas leckeres zum Kaffee bzw. für mich zum Tee. Eigentlich hatte ich einen normalen Käsekuchen geplant aber nach dem Backen musste ich leider feststellen, dass der Kuchen oben komplett eingerissen war und das sah nicht schön aus.

Also überlegte ich, wie ich das kaschieren könnte. Da ich noch eine Packung Heidelbeeren in der Tiefkühltruhe hatte, waren diese meine erste Wahl. Also die Heidelbeeren zurechtgemacht und oben auf den Kuchen verteilt. Als das Topping fest geworden war, gefiel mir die Optik immer noch nicht und ich musste noch etwas dekorieren.

Zutaten:
100g Butterkekse (gllutenfreie)
50g flüssige Butter
200 g Frischkäse
250 g Quark
150 g Schmand
60 ml Milch
1 Ei
2 gehäufte Esslöffel Maisstärke
2 Esslöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Rohrzucker
10 Blatt Gelatine
300 g TK Heidelbeeren
50 ml Wasser
frische Beeren, Minze und Gänseblümchen als Deko

Zubereitung:
Eine 18cm-Springform mit Backpapier auslegen und den Rand gründlich einfetten. Dann die Kekse fein zerbröseln und mit der Butter vermischen. Die Keksbrösel in der Form verteilen und gut andrücken. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf vorheizen und den Boden für 10min backen.

Frischkäse, Quark, Schmand, Milch, Ei, Maisstärke, Vanillezucker, Salz und 80 g Zucker miteinander verrühren. Die Masse auf dem Boden verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Danach den Kuchen im geschlossenen Ofen komplett abkühlen lassen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Beeren mit dem Wasser und restlichen Zucker aufkochen lassen. Die Gelatine ausdrücken und zu den heißen Blaubeeren geben, gut verrühren. Das Blaubeertopping abkühlen lassen, wenn die Masse leicht andickt, auf den ausgekühlten Kuchen geben und im Kühlschrank gut auskühlen lassen. 

Alles mit frischen Beeren dekorieren.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 27. Juni 2025

Hackfleisch-Linsen-Suppe mit Gemüse


Mein Chef hatte mich zum Fahrsicherheitstraining geschickt, da ich ja sehr viel mit dem Auto unterwegs bin. Da es dort nichts zu essen gibt, wollte ich mir erst einfach ein Bento mitnehmen aber dann hatte ich doch eher Appetit auf etwas Warmes. Außerdem konnte ich da ja gleichmal eines meiner Geburtstagsgeschenke ausprobieren. Ich hatte so einen Warmhaltebehälter für unterwegs geschenkt bekommen und den galt es zu testen.

Also hatte ich mir ein Gericht überlegt, dass nicht matschig wird, wenn es lange warm gehalten wird. Ich dachte mir, dass ein Eintopf dafür bestimmt gut geeignet ist. Deshalb hatte ich auch Risoni verwendet. Diese kleinen Nudeln werden nicht so schnell matschig

Zutaten:
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Möhre
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
300 g gemischtes Hackfleisch
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Dose stückige Tomaten (400 g)
100 g rote Linsen
100 g kleine Nudeln (ich hatte Risoni)
3 Zweige Thymian
2 Zweige Oregano
3-4 Blätter frischen Liebstöckel
1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 kleine Zucchini (ca. 250-300 g)
etwas Zitronensaft
Cayennepfeffer nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Zucker
gehackte Petersilie

Zubereitung:
Die Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln. Das Olivenöl erhitzen und darin das Hackfleisch anbraten, wenn dieses Farbe bekommen hat, die Zwiebeln, Knoblauch und das Gemüse zugeben und mitbraten.

Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten. 1 Liter Wasser und die Tomaten angießen. Die Kräuter feingehackt zusammen mit den Gewürzen sowie den Nudeln zugeben und zum Kochen bringen, alles 5 Minuten köcheln lassen. Jetzt die Linsen dazugeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Derweil die Zucchini waschen, längst vierteln und in gleichgroße Stücke schneiden. Zur Suppe geben und für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 

Das mit dem Warmhaltebehälter hat hervorragend geklappt.





Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 26. Juni 2025

Bento Nr. 849 Kartoffelsalat mit Würstchen


Für meinen letzten Vertretungstag wollte ich etwas das keine Nudeln und auch kein Brot enthält und so wurde es auf die Schnelle ein einfacher Kartoffelsalat.

Zum Sattwerden hatte ich einen schnellen Kartoffelsalat in die Box gefüllt. Das Dressing aus Fleischbrühe, Essig und Senf ist schnell zubereitet, dann nur noch zwei Kartoffeln gekocht, in Scheiben geschnitten und mit dem Dressing vermischt. Dazu noch drei Würstchen eingepackt und schon war das halbe Bento fertig.

Wie immer kamen noch ein paar bunte Beilagen dazu. Ich hatte noch einen Rest Rotkrautsalat, der kam in die Box. Dazu ein gekochtes Ei, Erdbeeren, Heidelbeeren und ein paar Trauben-Käse-Spieße.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr