Montag, 27. März 2023

Pikanter Armer Ritter mit Bacon, geschmorten Tomaten und Frischkäsedip


Bei Bäcker hatte ich mir ein wirklich sehr leckeres Buchweizenbrot gekauft, dieses dann aber doch nicht aufgebraucht. Da es am Ende der Woche nicht mehr ganz frisch war, dachte ich mir so als Armer Ritter müsste es noch gehen. Da mir aber nach nichts Süßem war, musste eine Pikante Variante her.

Zutaten:
1 Ei
125 ml Milch
3 Scheiben Brot (ich hatte ein Buchweizenvollkornbrot)
2 Esslöffel Frischkäse
1 Lauchzwiebel
4 Scheiben Bacon
200 g Kirschtomaten
Pfeffer, Salz
etwas Butter zum Braten

Zubereitung:
Das Ei mit der Milch verquirlen und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Brotscheiben in die Eimasse legen und dabei einmal wenden.

Während das Brot die Eimasse aufsaugt die Lauchzwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Diese mit dem Frischkäse verrühren. Den Bacon in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.

Etwas Butter in die Pfanne geben und darin das eingeweichte Brot von beiden Seiten knusprig braten. Während das Brot brät, am Rand der Pfanne die Tomaten mitbraten.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 26. März 2023

Pulled Duck Burger mit rote Beete nach Coleslawe-Art


Auf die Idee mit dem Burger bin ich bei einer Fernsehsendung gekommen, bei der ein deutscher Fernsehkoch verschiedene Streetfoodgerichte in Paris vorgestellt hat. Da natürlich niemand erklärt hat, wie der einzelne Burger zubereitet wird, konnte ich mich hier richtig austoben.

Also erstmal nach verschiedenen Wegen gesucht, die zerrupfte Ente herzustellen. Eigentlich wollte ich Entenkeulen verwenden, denn da ist das Fleisch saftiger aber ich konnte keine bekommen. Also habe ich das Ganze mit der Entenbrust probiert.

Da ich nicht nur einen Burger auf den Tisch bringen wollte, musste noch eine passende Beilage her. Als erstes sollte es ein Salat werden. Da ich Coleslawe schon öfters hatte, wollte ich etwas Neues probieren und die rote Beete war wirklich lecker. Eigentlich wollte ich Kloßpommes zu unseren Burgern machen aber die haben bei der Zubereitung nicht funktioniert.

Zutaten:
3 Entenbrüste
2 Bio-Orangen
1 Zweig Rosmarin
2-3 Zweige Thymian
1 Knoblauchzehe
1 rote Zwiebel
1 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung
1 Teelöffel Rauchsalz (ich hatte New Zealand Salt)
1/8 l Rotwein
5 Esslöffel Aceto Balsamico
1 Esslöffel Rohrzucker
2 Möhren
500 g rote Beete
1 Apfel
1 rote Zwiebel
150 g Griechischer Joghurt
1 Teelöffel frisch geriebenen Meerrettich
Agavendicksaft nach Geschmack
3 Esslöffel Pflaumenmus
1 Teelöffel gemischte französische Kräuter
2 Esslöffel Mayonnaise
80 g gemischter Blattsalat
100 g Blauschimmelkäse
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Fettseite der Entenbrüste einschneiden und diese in eine kalte Pfanne legen, dann bei hoher Temperatur braten. Wenn die Haut gebräunt ist, die Entenbrüste wenden und ca 5 Minuten von der anderen Seite braten.

Derweil die Orangen abwaschen und eine in Scheiben schneiden. Die andere auspressen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Orange, Zwiebel und Knoblauch in einem Bräter verteilen. Die Rosmarinblätter vom Stiel ziehen und darüber verteilen. Auch den Thymian im Bräter verteilen.

Die Haut von den Entenbrüsten entfernen, beiseite legen. Dann die Brüsten von beiden Seiten mit der Cajun-Gewürzmischung und dem Rauchsalz würzen und auf die Orangen-Zwiebel-Mischung legen. Den Orangensaft, 2 Esslöffel Balsamico und den Rotwein angießen. Im vorgeheizten Backofen bei 120° Ober-/Unterhitze ca. 2,5 bis 3 Stunden garen. Dabei immer wieder mit der Bratflüssigkeit übergießen, nach 2 Stunden den Rohrzucker darüber streuen.

Die Möhren und rote Beete schälen, waschen und grob raspeln. Den Apfel ebenfalls waschen und raspeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Alles miteinander vermischen. Aus dem Joghurt, 3 Esslöffel Balsamico, Meerrettich, Pfeffer, Salz und Agavendicksaft ein Dressing bereiten und mit dem Gemüse vermischen. Dann gut gekühlt durchziehen lassen.

Die Entenbrüste aus dem Bräter nehmen. Den Fond durch ein Sieb gießen und auffangen. Einen Esslöffel Pflaumenmus unterrühren und den Fond bei niedriger Temperatur reduzieren, bis er eine cremige Konsistenz hat. Derweil das Fleisch mit zwei Gabel zerrupfen und mit der Soße vermischen.

Die Mayonnaise mit den Kräutern verrühren. Den Salat waschen und trocken schleudern. Jetzt die Burger zusammen setzen. Dafür die Buns aufschneiden und die Schnittflächen anrösten. Auf die untere Hälfte die Mayonnaise streichen, auf die obere Brötchenhälfte das restliche Pflaumenmus streichen. Erst den Salat, dann die Ente und darauf den Blauschimmelkäse verteilen. Die Oberteile aufsetzen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 25. März 2023

Bento Nr. 823 Nudelsalat


Gestern hatte ich ja schon geschrieben, dass ich Verpflegung für einen Seminartag gebraucht hatte und da mein Frühstücksbento etwas gehaltvoller ausgefallen war, hatte ich mein Mittagessen etwas weniger groß gestaltet. Zum satt essen hatte ich einen Nudelsalat zubereitet und dazu hatte noch etwas rote Beete Salat, eine Mandarine, Heidelbeeren und eine Tomate ins Bento gepackt.

Der Nudelsalat war recht schnell zubereitet. Ich habe einfach kurze Nudeln gekocht und währenddessen das Dressing bereitet.

Dafür hatte ich Joghurt und Mayonnaise im Verhältnis 1:1 mit etwas sasure-Gurken-Brühe, Pfeffer und Salz verrührt. 

Dann hatte ich noch eine Schalotte, ein Viertel Apfel und einige saure Gurkenwürfel untergerührt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 24. März 2023

Bento Nr. 822 Salamisandwich


Kurzfristig musste ich bei einem Seminar für einen Kollegen einspringen und musste deshalb meine eigentliche Tagesplanung mit dem schon geplantem Mittagessen im Liebstöckel umwerfen. Da das Seminar den ganzen Tag gehen sollte, brauchte ich sowohl etwas zum Frühstück als auch etwas zum Mittag. Mein Mittagsbento gibt es dann morgen.

Hier hatte ich ein sehr leckeres Buchweizenbrot von meinem Lieblingsbäcker mit Frischkäse, Salatblatt und italienischer Salami. Passend dazu gab es ein paar Möhrchen mit Frischkäsedipp und ein paar Blaubeeren. Für das Vormittagstief hatte ich noch einen kleinen Brownie eingepackt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 23. März 2023

Bento Nr. 821 Brotbento zum Sattessen


Kurzfristig hatte sich der Plan für meinen Arbeitstag geändert. Eigentlich wollte ich im Liebstöckel lecker essen aber dann kam mir ein Termin dazwischen und deshalb musste ich mir abdens etwas zum Essen zurecht machen. Da es eigentlich nicht geplant war, hatte ich nicht wirklich viel Leckeres zuhause. Deshalb wurden es belegte Brote.

Die Brote hatte ich mit veganer Wurst belegt, die hat zwar nicht wie Salami geschmeckt war aber trotzdem erstaunlich lecker. Dazu hatte ich ein gekochtes Ei, Tomaten, süß-saure Gürkchen, Himbeeren und ein paar Nüsse eingepackt.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 22. März 2023

Bento Nr. 820 Graupensalat mit rote Beete


Für meine Rindfleischsuppe hatte ich zuviele Graupen gekocht. So dass ich einige übrig hatte, die ich für einen leckeren Salat verwendet habe. Da ich Appetit auf rote Beete hatte, was meine Salatidee schnell geboren.

Zu den Graupen hatte ich eingelegte rote Beetewürfel und Lauchzwiebeln gegeben, dann noch eine einfache Vinnaigrette dazu und ein schmackhafter Salat war fertig.

Natürlich hatte ich auch noch einiges andere eingepackt und zwar ein gevierteltes Ei, ein paar Apfelschnitze, saure Gürkchen, eine Tomate und einen kleinen Brownie.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 21. März 2023

Bento Nr. 819 Brotbento


Für den Nachmittag hatte sich bei mir eine Freundin angesagt, die Selbstgebackenes mitbringen wollte und deshalb hatte ich mir fürs Mittagessen nur ein Brotbento gepackt. Denn ich wollte noch genug Platz für die süßen Leckerchen haben.

Passend zur Käse-Salami-Stulle hatte ich ein paar süß-saure Gürkchen und zwei Tomaten eingepackt. Ja es gibt aufwendigere Bentos aber geschmeckt hat es trotzdem.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr