Dienstag, 31. Mai 2011
Bento Nr. 19 Reisnudeln mit Geflügelsalat
Das Bento habe ich bereits gestern Abend zubereitet. Es ist, dafür dass ich nicht viel im Kühlschrank hatte, doch ein leckeres Bento geworden. Aber irgendwie ist es heute nicht mein Tag, kaum hatte ich das erste Foto gemacht, stellte ich fest, dass die Bentoschale fettig war. Der Tischläufer hat jetzt ein paar Fettflecken. Also einen neuen Läufer her aber auf rot wirkte das Bento besser, deshalb habe ich das Foto behalten. Für die restlichen Fotos habe ich dann einen anderen Läufer benutzt, wirkt aber nicht so gut. Na ja das nächste Mal wirds wieder besser.
Für den Geflügelsalat habe ich ein Hühnerfilet, das vom Abendessen übrig geblieben ist, in Stücke geschnitten. Dann habe ich grünen Spargel geputzt und blanchiert. Die Mayonaise habe ich mit etwas Spargelwasser gestreckt, mit Senf, Pfeffer und Salz gewürzt und gewürfelte Zwiebeln untergerührt. Die Tomaten halbiert und mit den restlichen Zutaten vermischt, noch etwas Mais dazu und schon war der Salat fertig.
Die vietnamesischen Reisnudeln muss man nur mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Danach habe ich sie mit einem Würzöl, Frühlingszwiebeln, Koriander und frischem jungen Spinat vermischt. Die Würz-Pelergonie habe ich für das Foto noch ganz gelassen, vorm Essen werden dann die Blütenblätter abgezupft.
Als Nachtisch habe ich noch ein paar Weintrauben und Physalis eingepackt.
Montag, 30. Mai 2011
Bento Nr. 18 Kürnbergbrot-Bento
Ich habe mir aus dem Bayrischen Wald ein ganz ausgefallenes Brot mit gebracht - ein Kürnbergbrot. Das ist ein rustikales Steinofenbrot mit Fenchelsaat und Kümmel, das ist eine sehr geschmacksintensive Mischung.
Sonntag, 29. Mai 2011
Virgin Pirinha
Durch das relativ warme Wetter habe ich zur Zeit nicht wirklich Appetit auf alkoholische Cocktails und da ist der Virgin Pirinha oder auch alkohlfreier Caipirinha eine leckere Alternative. Es gibt da verschieden Varianten. Mir und meinen Freunden schmeckt der Cocktail am besten mit Bitter Lemon. Außerdem ist er sehr einfach zuzubereiten.
Zutaten:
1 Limette
2 Teelöffel Rohrzucker
Crushed Eis
Bitter Lemon
Die Limette achteln und in ein stabiles Glas geben und mit dem Zucker zerdrücken. Das Glas mit dem Eis füllen und mit Bitter Lemon aufgießen. Lecker
Da ist mir ein Thermobehälter von Tupperware zwischen die Finger gekommen. Der Bistro Mediterrano sieht zwar nicht so super aus, es ist halt ein hellblaues Kunststoffeimerchen aber er fasst 2 Liter und hält das Eis über Stunden kalt. OK solange hält es bei uns ja nie aber man kann auch Salate einfüllen, wenn man zum Picknick geht oder ähnliches. Im normalen Tupper-Katalog findet man ihn nicht aber im Internet kann man den Behälter auch zu vernünftigen Preisen kaufen.
Nudelsalat
Zutaten:
800 g Nudeln
500 g Mayonnaise
1 Fleischwurst
1 Dose Mais
1 Paprika
1 Zwiebel
3-4 Gewürzgurken
Pfeffer, Salz
Die Zwiebel und den Apfel schälen und fein würfeln. Die Gewürzgurken und die Fleischwurst ebenfalls würfeln. Alles mit dem Mais und der Mayonnaise vermischen. Dabei etwas Gurkenbrühe mit verrühen und mit Pfeffer und Salz würzen.
Den Paprika putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Jetzt unter dem Grill solange rösten, bis die Haut Blasen schlägt, ein paar verbrannte Stellen schaden dabei nicht. Nach dem Grillen ein feuchtes Küchentuch auf den Paprika legen, danach läßt sich die Haut ganz leicht lösen und der gegrillte Paprika kann in Würfel geschnitten werden. Jetzt unter den Salat heben. Wenn gerade nicht die Rohe-Gemüse-Angst herrscht, kann man den Paprika auch roh verarbeiten, dann sind die Farben kräftiger.
Der Rest des Grillgutes war dann mal ausnahmsweise sehr Fleisch lastig. Gemüse gab es nur in Form von marinierten Antipasti.
Freitag, 27. Mai 2011
Via Col Bento! Ein Bento Wettbewerb
Spargel-Nudel-Salat mit Antipasti
Zutaten:
50 g Nudeln
je 3 Stangen grünen und weißen Spargel
Cocktailtomaten
Minimozzarella
Schalotte
Petersilie, Schnittlauch, Basilikum
Olivenöl, Balsamico, Honig, Pfeffer, Salz, Zucker
Zubereitung:
Den Spargel putzen und in 2 cm große Stücke schneiden, dann mit Zucker und Salz bestreuen und eine Stunde ziehen lassen. Danach den Spargelsud abgießen. Die Nudeln nach Packungsangabe kochen, abkühlen lassen.
Die Schalotte putzen und fein würfeln, mit Öl, Essig, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette mischen. Die Tomaten halbieren und zu dem Spargel geben, mit der Vinaigrette vermischen und als letztes die Nudeln und den Mozzarella unterheben.
Als Hauptgang habe ich den fertig marinierten Salat in die untere Schale gefüllt und mit einer Parmaschinken-Rose (die hat leider nicht beim fotografieren gehalten) und frischem Basilikum dekoriert.
Als "Vorspeise" habe ich Antipasti eingepackt. Auf einem Bett von Ruccola kann man Valentinos (gelbe Mini-Kürbisse) und Kirschpaprika mit Frischkäsefüllung, sonnengetrocknete Tomaten und Kapernäpfel finden.
Als "zweiten Gang" gab es ein in rote Beete-Sud eingelegtes Ei auf Ruccola mit italienischer Salami.
Als "Dessert" gibt es frisches Obst. In das Schälchen habe ich Kirschen, Drachenfrucht und eine aufgeschnittene Kumquat getan.
Als kleines süßes Highligh kamen dann noch ein paar Erdbeer-Pockies auf den oberen Zwischendeckel meiner Bentobox.
Guten Appetit!
Donnerstag, 26. Mai 2011
Bento Nr. 17 Brotbento mit Joghurt
Den Joghurt habe ich bei Globus entdeckt und ich war begeistert, endlich einen Joghurt zu finden in dem es keine Zusätze, chemischen Beimischungen und Aromen gibt und der trotzdem bezahlbar ist.
Mittwoch, 25. Mai 2011
Bento Nr. 16 Gyozas mit Glasnudelsalat
Die Gyozas habe ich auf ein Salatbett gelegt. Dann habe ich ein Chiliwürstchen in Scheiben geschnitten und mit Paprika zusammen angebraten. Als Farbtupfer gabs noch eine Cocktailtomate und das kleine Fläschen Sojasoße kam obenauf.
In die zweite Schale kam Glasnudelsalat mit Möhre, Frühlingszwiebel und Knoblauch. Dazu die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten, blanchierte Möhrenstreifen und Zwiebelringe dazugeben. Alles mit etwas Öl, Reisessig sowie Salz, Pfeffer und gehackten Knoblauch würzen. Als grüner Hingucker gabs etwas Brokkoli.
In die dritte Schale habe ich noch die leckeren Schokopilze, Heidelbeeren, Weintrauben und Mandarinenstückchen gepackt. Fertig war ein leckeres Mittagessen.
Dienstag, 24. Mai 2011
Bento Nr. 15 Frühlingsbento
Aber nicht das jemand denkt, ich mach eine Diät, nein heute gab es lecker Kuchen am Nachmittag und damit ich mich durch alle Sorten kosten konnte, habe ich das Mittagessen eingespart.
Der Kuchen ist von meiner Backfrau, die hat soviele verschiedene Sorten drauf, dass ich mich immer nicht entscheiden kann, welchen ich backen lasse. Ich backe ja wahnsinnig gerne selber aber wenn die Zeit knapp ist oder ich viel zu tun habe, bestelle ich ihn einfach. Das spart Arbeit und Nerven.
Diesmal gab Eierlikör-Schoko-Kuchen, Hummelstich, Bienenstich mit Aprikosen, Apfelkuchen und Schnapskuchen.
Montag, 23. Mai 2011
Bento Nr. 14 Farfallesalat mit Hackbällchen
Heute wird ein langer Tag, da habe ich mir bereits gestern eine große Box gepackt. In die Lock & Lock passen eigentlich 1000 ml. Durch die Einsätze und dadurch, dass ich hier das Essen nicht so konzentriert reinpacke, passen noch ca. 800 ml in die Box, dass reicht auch für einen wirklich langen Tag. Ein weiterer Vorteil dieser Box ist, dass sie absolut dicht schließt, was bei den eingepackten Erdbeeren besonders wichtig ist, denn durch das Pesto und den Zucker entsteht relativ viel Saft.
Der Nudelsalat ging wieder besonders schnell. Schleifchennudeln gekocht, etwas Gurkenbrühe , Fleischsalat, Zwiebeln dazu und alles vermischt. Dann kamen noch Paprika und gekochter Brokkoli dazu und fertig ist ein leckerer Salat.
Für den Eiweißanteil habe ich ein paar Fleischbällchen aus der Tiefkühltruhe ins Salatbett gelegt und als Farbtupfer 2 Cocktailtomaten dazu gepackt.
Von gestern hatte ich noch ein paar Erdbeeren mit süßem Basilikumpesto übrig und die kamen als Dessert mit ins Bento. Farblich wirklich ein Hingucker.
Sonntag, 22. Mai 2011
Erdbeeren mit süßem Basilikumpesto und Joghurt
Ich wurde heute Morgen von unerwarteten Besuchern überrascht, die zum Mittag bleiben wollten. Also schnell den Kühlschrank gecheckt, was man so schnell zaubern könnte aber da sah es doch sehr übersichtlich aus - Erdbeeren und Joghurt habe ich dann doch noch gefunden. Zum Glück habe ich immer Bolognese in der Tiefkühltruhe, so stand das Menü schnell fest:
Pasta mit Bolognesesoße und Erdbeeren mit Joghurt
Die Erdbeeren mit Zucker und etwas Zitronensaft marinieren und den Joghurt leicht süßen.
Damit das Dessert nicht so alltäglich wurde, habe ich noch ein süßes Basilikumpesto zubereitet, von dem möchte ich das Rezept posten. Das eigentliche Rezept stammt von Ralf Zacherl aber wie immer habe ich mich nicht daran gehalten und es abgeändert. Vor allem habe ich das Öl weggelassen, so hat es mir besser geschmeckt.
Zutaten:
Basilikumblätter (zwei Hände voll)
Mark einer Vanilleschote
1 Eßlöffel Honig
4 Eßlöffel gemahlene Mandeln
Alle Zutaten im Mixer feinzerkleinern und schon ist ein ungwöhnliches aber leckeres Pesto fertig, dass nicht nur zu Erdbeeren passt.
Erdbeeren mit süßem Pesto kann man auch ins Bento packen, wie z. B. hier - total lecker.
Samstag, 21. Mai 2011
Couscous-Salat
Wie versprochen das Rezept für meinen Couscous-Salat. Eigentlich hatte ich das Rezept schon letzten Donnerstag posten wollen aber da war dann die Technik im Weg und da ich Samstags kein Bento brauche, passt das heute gut.
Dieser Salat ist eine ganz leckere Angelegenheit, geht schnell und läßt sich einfach abwandeln. Wenn wir grillen, möchte meine Familie mittlerweile lieber diesen Salat als den üblichen Kartoffel- oder Nudelsalat. Und für das Bento ist es auch eine sehr schnelle Alternative, so wie hier.
25 g Butter
5 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
Saft von ½ Zitrone
Pfeffer, Salz
3 Lauchzwiebeln
300 g Tomaten
¼ Salatgurke
½ Bund Petersilie
etwas Koriander
Den Couscous nach Packungsangaben zubereiten. Dabei die Butter unterrühren und mit einer Gabel mehrmals umrühren (so dass sich die Grießkörner voneinander trennen). Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Mit dem Zitronensaft verrühren. Mit Pfeffer und Salz würzen. Restliches Olivenöl unterschlagen. Gemüse putzen, waschen und die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, die Tomaten und Gurke würfeln. Petersilie und Koriander waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Couscous, Lauchzwiebeln, Gurken, Kräuter und Tomaten in einer Schüssel gut mischen. Vinaigrette zufügen und gut vermengen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Statt Tomate und Gurke geht auch Paprika, Zucchini und Radieschen. Auch bei den Kräutern kann man kreativ variieren, je nach Geschmack.
Freitag, 20. Mai 2011
Take away - gebratene Nudeln
Obwohl es auf dem Bild nicht so aussieht, war die Portion riesig. Ich konnte sie nicht mal aufessen, wie man an den Resten erkennt.
Ich muss mich allerdings für die Qualität der Bilder entschuldigen, mein Handy kann es halt nicht besser.
Allerdings habe ich mir heute Morgen beim Gießen meiner Kräuter die Zeit genommen, meine ersten Balkonerdbeeren zu fotografieren und sie erst dann wegzunaschen. Einfach nur lecker.
Urlaubsessen
Zucchinsalat mit Oliventapenade und Ricotta
1 Esslöffel Olivenöl und den Saft einer halben Zitronen mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. Grüne und Gelbe Zucchini waschen, die Enden entfernen und in dünne Scheiben schneiden und mit dem Dressing vermischen.
Für die Tapenade ca. 2-3 Blätter Minze in einem Mörser zerstoßen, 50 g schwarze Oliven dazu geben und ebenfalls zerkleinern. Soviel Olivenöl dazu geben bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Den
Ricotta gut abtropfen lassen, dann mit etwas Salz, Pfeffer und 1
Esslöffeln geriebenen Parmesan verrühren. Jeweils einen großen Löffel
Ricotta in einen tiefen Teller geben und den Zucchinisalat darüber
anrichten. Die Tapenade darüber klecksen und noch etwas Parmesan und
Olivenöl darüber verteilen
Ciabatta dazu schmecken lassen.
1 Möhre
weißer/grüner Spargel
1 roter Apfel
Zitronen
Lauchzwiebeln
Basilikum
getrocknete Tomaten
Kartoffeln
Petersilien
500 g Hackfleisch
Eier
Provolone-Käse
100 g Bacon
Sprossen-Broccolini
1 japanische Aubergine
1 x Quark
450 g Frischkäse
Butter
Mandelmehl
Erdbeeren
Xylit
Springform
Muffinform
Donnerstag, 19. Mai 2011
Bento Nr. 13 Vegetarisches Bento
Das gekochte Ei habe ich mit rotem Pfeffer und Salz gewürzt.
Gestern Abend gab es bei uns gebratenes Reispapier und da habe ich mir einfach ein paar Röllchen und etwas Sweet-Chilli-Soße abgezweigt. Reispapier ist die vietnamesische Variante der Frühlingsrolle und diesmal habe ich sie mit Gemüse, Kräutern, Sprossen und Glasnudeln gefüllt. Bei nächster Gelegenheit werde ich das Rezept posten.
Für den süßen Part habe ich Heidelbeeren und Mandarinenstücke eingepackt. Die Kekse habe ich mir für den süßen Hunger am Nachmittag mitgenommen, da es heute wieder ein langer Tag wird.