Samstag, 1. November 2025

Mandel-Crumble auf Apfel-Quitten-Kompott und cremigen Vanillequark


Knusprige Streusel mache ich sehr gerne auf Desserts. Gerade in der Kombination von Früchten, cremigen Joghurt oder Quark passen die sehr gut. Heute habe ich mich bei den Früchten für eine Mischung aus Äpfeln und Quitten entschieden.

Blog-Event CCXXIV - Herbstgenüsse (Einsendeschluss 15. November 2025)

Da Quitten ein reines Herbstobst sind, passt mein heutiges Rezept gut zum aktuellen Blogevent den Adele & Lukas vonYummy Lavender bei Zorra veranstalten.

Ein Kollege hatte mir einen ganzen Beutel mit Quitten aus seinem Garten mitgebracht und die hatte ich in der Mittagspause in mein Auto gelegt. Ihr glaubt gar nicht, wie toll es zu Feierabend in meinem Auto gerochen hat. Das war mal ein Lufterfrischer.

Lustigerweise hatte dann mein Autoradio an dem Tag beschlossen, von alleine auf Spotify umzuschalten und eines meiner Lieblingslieder zu spielen und so hatte ich eine erholsame Fahrt nach hause mit Wolfs Totem von The Hu und dem feinen Duft der Quitten und bin total tiefenentspannt angekommen.

Zutaten:
700 g Quitten
80 g Mandelmehl
4 Esslöffel Rohrohrzucker
eine Prise Salz
50 g weiche Butter
500 g Äpfel
3 Esslöffel Puderzucker
200 g Sahne
1 Vanilleschote (Mark)
500 g Magerquark
1/2 Apfel zur Deko

Zubereitung
Die Quitten gründlich waschen, dabei unbedingt den Flaum entfernen. 500 g davon grob zerteilen (mit Schale und Kerngehäuse) und mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Ca. 1 Stunde köcheln lassen und dann durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen. Den Quittensaft auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis er auf ca. 200 ml reduziert ist.

Mandelmehl, 2 Esslöffel Rohrohrzucker, Salz und Butter mit den Fingern verkneten, bis Streusel entstehen und auf ein Blech mit Backpapier geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) 20-25 Minuten backen, dann abkühlen lassen.

Derweil das Apfel-Qitten-Kompott zubereiten. Dafür die restlichen Quitten und die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden. Mit dem restlichen Rohrzucker in den reduzierten Saft geben, aufkochen und solange zugedeckt köcheln lassen, bis das Obst weich sind. Danach abkühlen lassen.

Die Sahne mit einem Handrührgerät fast steif schlagen. Die Vanilleschote längst halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit dem restlichen Puderzucker zum Quark geben und gründlich verrühren. Jetzt die Sahne vorsichtig unterziehen und alles auf Gläser verteilen.

Danach das abgekühlte Kompott darüber verteilen und kurz vor dem Servieren die Streusel obenauf geben. Den halben Apfel in dünne Scheiben schneiden und die Gläser damit dekorieren.

 

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen