Sonntag, 26. Oktober 2025

Schwedische Hackbällchen mit Kohlrüben-Spinat-Püree, Kaiserschoten


Bei meiner Essensplanung hatte ich mir vorgenommen mal wieder Köttbullar zu machen und eigentlich wollte ich einfach Kartoffelpüree dazu servieren aber mein Mitesser verzichtet gerade wieder auf Kohlehydrate und so habe ich mir etwas einfallen lassen.

Steckrübenpüree ist immer ein guter Ersatz, hier hatte ich das Ganze noch mit etwas Spinat verfeinert. Dazu eine kräftige Portion geriebene Muskatnuss sowie etwas Butter und schon hatte ich ein sehr leckeres Püree. Da hat es auch keine Kartoffeln gebraucht.

Das Schwierige war die Soße, denn normalerweise nimmt man etwas Stärke oder Mehl und schon hat man eine cremige Soße. Ohne Kohlehydrate muss man schon ein bisschen tricksen. Sahne, Schmand, Eigelb und zu guter Letzt das Guarkernmehl ergeben auch eine schön cremige Soße.

Zutaten:
1 Kohlrübe (ca. 800g)
200 g Babyspinat
2 Esslöffel Butter
Muskatnuss
1/2 Bund Dill
1 rote Zwiebel
400 g Tatar
400 g Schweinehackfleisch
1 kräftiger Schluck Wodka
1/2 Teelöffel gemahlener Kümmel
1/2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 kleine weiße Zwiebel
1/8 l Weißwein
100 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 Becher Schmand
2 Eigelbe
1/2 Teelöffel Guarkernmehl
200 g Kaiserschoten
Pfeffer, Salz
Öl zum Braten
Dill zum Dekorieren

Zubereitung:
Die Kohlrübe schälen, waschen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Dann in Salzwasser 20 Minuten köcheln lassen. Den Spinat waschen und trocken schütteln. Die Butter schmelzen und leicht anbräunen, dann den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Die Kohlrübe abgießen, fein pürieren und den Spinat mit der Butter unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und geriebenen Muskatnuss abschmecken.

Währenddessen die Blätter des Dills abzupfen und fein hacken. Die rote Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Beides mit dem Hackfleisch, dem Wodka, Kümmel und Paprika gründlich verkneten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese in etwas Öl rundherum anbraten. 

Die weiße Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. In etwas Öl glasig anschwitzen, dann den Weißwein, die Brühe und die Sahne angießen. Alles leicht köcheln lassen, bis die Soße reduziert ist. Den Topf vom Herd nehmen, den Schmand einrühren und danach die Eigelbe unterrühren. Das Guarkernmehl darüber stäuben und gründlich verrühren. Bei niedriger Temperatur unter Rühren erhitzen, nicht aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Kaiserschoten in kochendem Salzwasser blanchieren und kurz in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Dann mit dem Püree, den Hackbällchen und der Soße servieren.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen