Sonntag, 12. Oktober 2025

Spareribs aus der Heißluftfritteuse


Ich bin ja immer noch dabei, meine Heißluftfritteuse zu testen. Durch meinen Urlaub und den Infekt dann hinterher, brauchte ich sie nicht wirklich und hole jetzt eine Rezepte, die ich gefunden hatte nach.

Eines davon sind diese Rippchen. Ich hatte mir das Fleisch vom Duroc-Schwein bei meinem Fleischer bestellt und die hätten das auch mariniert aber ich mache meine Marinaden gerne selber.

Ich hatte dazu einen Rotkraut- und einen Kartoffelsalat. Mein Mitesser hat nur den Krautsalat gegessen, denn mir ist gerade nichts passendes ohne Kohlehydrate eingefallen.

Zutaten:
1/2 Teelöffel geräucherter Paprika
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 Teelöffelspitze gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Zwiebelpulver 
1 Teelöffelspitze Knoblauchpulver 
1/2 Teelöffel Chilipulver 
etwas Cayennepfeffer 
2 Esslöffel Rohrzucker
ca.1 kg Spareribs
Apfelsaft
6 Esslöffel Honig-BBQ-Soße
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Zuerst alle Gewürze trocken mit dem Zucker vermischen. Die Silberhaut von den Rippchen entfernen (hat mein Fleischer schon gemacht), dann in passende Stücke schneiden. Diese mit der trockenen Gewürzmischung einreiben und rundherum mit Pfeffer und Salz würzen. Dann für mindestens 2 Stunden (ich habe es über Nacht im Kühlschrank gelassen) marinieren.

Die Rippchen auf beide Schubladen aufteilen. Eventuell die Gittereinsätze verwenden, damit die Rippchen nicht übereinanderliegen. Bei 190° 10 Minuten garen. Dann herausnehmen und jeweils in Backpapier einpacken, dabei jeweils einen kräftigen Schluck Apfelsaft dazu geben. Die Rippchen wieder in die Fächer der Heißluftfritteuse legen und bei 160° 80 Minuten garen lassen.

Jetzt die Rippchen herausnehmen, auspacken und prüfen, ob sich die Knochen lösen lassen. Wenn nicht wieder verpacken, dabei erneut etwas Apfelsaft zugeben und weitere 10 Minuten garen.

Die Rippchen herausnehmen, auspacken und mit der BBQ-Soße bestreichen. Erneut in den Fächern der Heißluftfritteuse verteilen, dabei wieder darauf achten, dass sie nicht aufeinander liegen. Notfalls die Gittereinsätze verwenden. Dann bei 200° für 5 Minuten erneut garen, eventuell weitere 5 Minuten garen. 




Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen