Die letzten Kugeln Igelstachelbart habe ich zu Pilz-Steaks verarbeitet. Das war übrigens das häufigste Rezept, dass ich für diesen Pilz gefunden habe. Allerdings haben mir die meisten Rezepte nicht zugesagt. Das liegt aber daran, dass ich noch nie verstanden habe, warum müssen vegetarische oder vegane Gerichte aussehen wie Fleisch. Ich bin da eben der Typ, wenn ich was essen will, dass wie Fleisch aussieht, esse ich Fleisch. Warum soll ich rote Beete Saft zu den Pilzen geben, damit die aussehen wie ein blutiges Rindersteak, was sie auch nur mit viel Phantasie tun. Aber jeden das sein und wer daran Spaß hat, soll es tun.
Für dieses Gericht hatte ich die Pilze genauso behandelt, wie ich das mit einem normalen Steak machen würde. Das Zusammendrücken der Pilzköpfe dient hauptsächlich dazu, das Wasser aus den Pilzen zu bekommen. Aber genau wie ich es bei einem Steak machen würde, kamen hier Kräuter und Knoblauch mit in die Pfanne und das "Steak" zu aromatisieren. Den größten Aufwand hat die Jus gemacht aber dafür war sie auch echt lecker.
Zutaten für zwei Portionen:
2 Schalotten
3 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Rohrzucker
500 ml Rotwein
300 ml Gemüsebrühe
50 ml Balsamico Essig
1 kräftiger Schluck Portwein
2 handgroße Knollen Igelstachelbart
2 Zweige Rosmarin
3-4 Zweige Thymian
3 Stängel Oregano
3 Esslöffel Butter
Barbecue-Gewürzmischung nach Geschmack
100 g Polenta
430 ml Gemüsebrühe
2 Rispen Kirschtomaten
1 Handvoll Rucola
Salz, Pfeffer, Zucker
Olivenöl zum Braten
Zubereitung:
Zuerst Schalotten und 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln, dann in etwas Olivenöl anbraten. Den Zucker darüber geben und gründlich verrühren. Mit Wein, Gemüsebrühe und Essig ablöschen und auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis noch ca. 100 ml Jus übrig sind. Dann fein pürieren und den Portwein zugeben. Die Jus weiter bei niedriger Temperatur reduzieren lassen, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Dabei ständig rühren.
Wenn die zweite Seite brät, den angedrückten Knoblauch und die Kräuter zugeben und mitbraten.
Während die Pilze braten, die Gemüsebrühe erhitzen und dann die Polenta einrühren. Unter gelegentlichem Rühren die Polenta bei niedriger Temperatur ausquellen lassen. Die restliche Butter unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Tomaten in etwas Öl anbraten. Rucola waschen und trocken schleudern. Die Polenta auf zwei tiefe Teller verteilen, dann jeweils 1 Pilzsteak darauflegen, etwas Jus obenauf verteilen. Zum Schluss Tomaten und Rucola auf den Steaks anrichten. Die restliche Soße dazu servieren.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen