Samstag, 12. Juli 2025

Bodenseeurlaub die zweite

Am Mittwoch habe ich mir ein leckeres Frühstück mit Rührei zurecht gemacht und damit alles aufgefuttert, was ich noch von zuhause mitgenommen hatte. Aber das war ja so geplant.

Im Vorfeld hatte ich nachgeschaut, wann es denn Wochemärkte in der Nähe von Salem gibt und der in Überlingen hat auch zeitlich sehr gut gepasst. Also stand der Besuch des grünen Marktes auf meinem Plan. Da Überlingen ein knuffiger Ortist, war ich mir sicher, dass mir auch der Markt gefallen würde.

Und genauso war es. Es gab die verschiedensten Stände und ich konnte alles kaufen, was ich für die nächsten Tage gebrauchen würde.

Hier bekam ich mein komplettes Gemüse, das direkt vom Bio-Bauern stammte.

Na ja Blumen hatte ich keine mitgenommen, davon hatte ich ja in dem Garten um meine Ferienwohnung genug.

Hier hatte ich dann alles dabei, was ich in den nächsten Tagen verkochen wollte.

Am Nachmittag bin ich dann nach Meersburg gefahren. Hier habe ich eine kleine Sadtrundfahrt veranstaltet, um einen Parkplatz zu finde.

Das ist mir dann in der Nähe vom Hafen  gelungen.

Nach dem Rumgekurfe bin ich dann erstmal Richtung Altstadt gewandert. Eine Vielzahl von Touristen nahm den gleichen Weg.

Der Weg Richtung Altstadt war übrigens einfach zufinden, immer den Berg nach oben.

Oben angekommen hatte ich mich mit einem Mitglied des Kochforums, indem ich schon seit einigen Jahren bin, getroffen. Im schattigen Biergarten haben wir es uns mit einem Käffchen bzw. einem Espresso gut gehen lassen.

Vormittags hatte ich mir in Überlingen frischen Bodensee-Fisch gekauft und den gab es dann zum Abendessen.

Am nächsten Tag konnte ich bei meinem Frühstück lauter Leckereien aus der Gegend genießen.

Danach stand der Besuch der Überlinger Therme auf meinem Plan.

Nach einer entspannten Zeit im Bad gab es dann ein leckeres Mittagessen auf der Terrasse. Den Nudelsalat hatte ich schon am Abend vorher vorbereitet, so dass ich nur noch das Hähnchen braten musste.

Das Planschen hatte dafür gesorgt, dass mir an diesem Nachmittag nach etwas Süßem war und so habe ich mit den Sachen, die ich mit hatte Palatschinken gemacht.

Abends gab es dann noch einmal Fisch aus dem Bodensee mit leckerem Salat und Vollkornbrot.

An meinem letzten Tag wollte ich eigentlich nicht mehr sehr viel machen und hatte nach einem entspannten Vormittag ein lecker Tellerchen mit Spargel zubereitet.

Nach dem Mittagsschläfchen hatte sich dann allerdings meine Meinung geändert und so habe ich noch einen Ausflug nach Unteruhldingen gemacht.

Dort gibt es ein Freiluftmuseum mit Pfahlhäusern, das ich interessant fand.

Gleich hinter dem Eingang gab es eine kleine Ausstellung mit verschiedenen Fundstücken.

Diese Artefakte waren nach verschiedenen Themen sortiert.

Nach der Ausstellung gab es einen interessanten Film zum Anschauen und dann konnte man schon die Pfahlhäuser besichtigen.

Die nachgebauten Häuser war wirklich interessant zum Anschauen.

Auch im Inneren konnte man sich so einiges besichtigen.

Besonders interessant fand ich die Erklärtafeln.

Es gab Häuser aus unterschiedliche Epochen zu sehen. Diese hier waren schon etwas moderner.

Das konnte man auch im Inneren sehen, hier gab es vier mehr Kleinkram zum Anschauen

und die Räumlichkeiten waren schon recht geräumig.

Cool war auch dieses Filmdorf, indem 2006 eine interessante Dokumentation gedreht wurde.

Allerdings konnte man die Häuser nur von außen anschauen.

Zum Ende der Ausstellung gab es noch alte Getreidesorten

und einen Kräutergarten zusehen. Allerdings hatte ich dann genug. Es war an dem Freitag sehr heiß und ich hatte die Temperaturen etwas unterschätzt.

Um meine Hitzefolgen zu minimieren, musste erstmal ein Eis herhalten. Besonders das dunkle Schokoladeneis ohne Milch und Sahne war der Hit.

Da s immer wärmer wurde, bin ich mit der Bummelbahn zum Parkplatz zurückgefahren.

Wieder in meiner Ferienwohnung hatte ich um Abendessen noch das restliche Gemüse zu einer leckeren Kartoffel-Gemüse-Pfanne verarbeitet.

Nachdem ich dann alles zusammengepackt hatte und auch schon den Großteil ins Auto gesteckt hatte, gab es noch etwas Entspannung mit einem alkoholfreien Cocktail.

Am nächsten Tag gab es noch ein letztes Frühstück und dann ging es auch schon wieder nach hause.

Kurz vor zuhause musste ich noch einkaufen und hatte mir für mein Hüngerchen ein Leberkäsebrötchen mitgenommen.

 

 

 

 



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen