Letzte Wochen machten die Eisheiligen ihren Ruf alle Ehre und weil es etwas frostig war, hatte ich uns eine leckere Suppe mit viel Gemüse gekocht. Dazu ein schnelles Knoblauchbrot frisch aus der Pfanne.
Dieses Jahr versuche ich mal wieder Schwarzkohl auf meinem Balkon anzubauen und der wächst da schon munter seit drei Wochen vor sich hin. So hatte ich genug, um damit mene leckere Minestrone aufzupeppen.
Zutaten:
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 Möhren
2 Stangen Sellerie
4-5 Zweige frischer Thymian
4 Scheiben Pancetta
1 Dose (800 g) gehackte Tomaten
1 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe
2 Dosen (400 g) Cannellini-Bohnen
1 handvoll Mangoldblätter
1 handvoll Schwarzkohlblätter
200 g kurze Nudeln
200 g Mehl (plus etwas zum Bestäuben)
4 Esslöffel geriebenen Provolone
Pfeffer, Salz
Olivenöl zum Braten
Zubereitung:
Zwei Knoblauchzehen und die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Blätter vom Sellerie beiseite legen, die Selleriestangen und die Möhren putzen, waschen und würfeln. Die Blätter vom Thymian zupfen und fein hacken. Den Pancetta in feine Streifen schneiden und in etwas Olivenöl goldbraun braten. Danach das vorbereitete Gemüse zugeben und ebenfalls anschwitzen. Jetzt die Tomaten mit der selben Menge Wasser angießen. Die Gemüsebrühe zugeben und mit Thymian, Pfeffer und Salz würzen.
Die Bohnen abgießen und zur Suppe geben. Mangoldblätter und Schwarzkohl waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Danach ebenfalls zur Suppe geben. Derweil die Nudeln in Salzwasser bissfest garen, abgießen und zur Suppe geben, wenn das Gemüse weich ist. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Während die Suppe gart, das Mehl mit einer kräftigen Prise Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, 125 ml kaltes Wasser hineingießen und mit einer Gabel verrühren, bis sich ein Teig gebildet hat. Mit bemehlten Händen alle gut durchkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist und diesen in vier gleichgroße Stücke teilen.
Jeweils zwei Teigstücke rund ausrollen. Auf ein Stück die Hälfte des Käses verteilen und mit dem zweiten Teigstück abdecken. Vorsichtig am Rand andrücken und in einer Pfanne in etwas Olivenöl von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten. Mit den restliche zwei Teigstücken wiederholen. Die Fladenbrote mit der letzten Knoblauchzehe abreiben, sobald sie aus der Pfanne kommen. Dann vierteln.
Die Minestrone auf Schüsseln verteilen, mit dem Sellerieblättern und etwas Thymian bestreuen und jeweils zwei Ecken vom Knoblauchbrot dazu servieren.