Montag, 14. April 2025

Pikante Hotdogs im Danii-Style


Uns war mal wieder nach leckeren Hotdogs und ich habe schon vor langer Zeit gelernt, dass man seinen Gelüsten gelegentlich nachgehen sollte. Da man Hotdogs auf unterschiedlichste Weisen zubereiten kann, bin ich da gerne etwas kreativ. Dieses Mal hatte ich mich für Käsewürstchen mit Rotkrautsalat und einer scharfen Soße mit Cornichons entschieden. Und auch wenn Hotdogs ja eigentlich Fastfood sind, hat bei meinen die Zubereitung einige Zeit gedauert, da ich erst noch den Salat, die Röstzwiebeln und die Soße zaubern musste.

Obwohl auch die Stadt Frankfurt behauptet, dass der Hotdog von dort kommt, bin ich der Meinung, dass die heute üblichen Hotdogs aus den USA kommen. Denn seien wir mal ehrlich, als ob man am Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland ein Brühwürstchen in ein Milchbrötchen gesteckt hätte und dann auch noch pikante Soßen darüber gemacht hätte.

Meine Hotdogs sind zwar nicht das kulinarische Nonplusultra aber da sie lecker waren, denke ich, dass sie gut zum aktuellen Blogevent bei Zorra passen, den Gabi von USA kulinarisch veranstaltet.

Blog-Event CCXVII - Cook across America (Einsendeschluss 15. April 2025)

Zutaten:
1/4 Kopf Rotkohl
Zucker
1 kleine rote Zwiebel
1 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Balsamico bianco
Agavendicksaft nach Geschmack
2 Cornichons
2-3 Perlzwiebeln
2 Esslöffel Mayonnaise
1 Teelöffel scharfer Senf
1/2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Honig nach Geschmack
Sriracha-Sauce nach Geschmack
1-2 Zweige frischer Dill
2 Zwiebeln
1 Esslöffel Mehl
etwas rosenscharfes Paprikapulver
Sonnenblumenöl zum Frittieren
4 Käsewürstchen
4 Laugen-Hotdog-Brötchen
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden bzw. hobeln. Je eine kräftige Prise Zucker und Salz darüber geben und alles kräftig durchkneten. Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln, zusammen mit dem Meerrettich zum Rotkraut geben. Aus Olivenöl, Balsamico, Agavendicksaft, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und mit dem Rotkraut vermischen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

Cornichons und Perlzwiebeln sehr fein würfeln. Danach mit Mayonnaise, Senf und edelsüßem Paprikapulver verrühren. Die Soße pikant mit Pfeffer, Salz, Honig und Sriracha-Sauce abschmecken. Zum Schluss den Dill vom Stängel zupfen und fein hacken und ebenfalls zur Soße geben.

Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, mit dem Mehl vermischen und mit etwas Salz und rosenscharfen Paprikapulver würzen. Dann in heißem Sonnenblumenöl frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

2 Kommentare:

  1. Liebe Danii - jeder US-Bundesstaat hat seinen eigenen "Signature Hot Dog" mit jeweils anderen Belägen. Es ist also nur nicht erlaubt, sondern "encouraged", seine eigene Version zu machen - deine gefällt mir ausgesprochen gut!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi immer die gleichen Hotdogs wären ja auch langweilig ;)
      Sonnige Grüße Danii

      Löschen