Bei Zorra veranstaltet Friederike Fliederbaum gerade einen Blogevent zum Thema "Leicht in den Frühling". Allerdings so richtig Frühling haben wir noch nicht und gerade Frühlingsgemüse wie Spargel oder Frühlingskräuter wie Bärlauch gibt es jetzt noch nicht zu kaufen. Okay Spargel kann man schon kaufen aber frag nicht, wo der her kommt. Da ich eigentlich nur frischen deutschen Spargel kaufe und das auch noch, wenn es geht, hier aus der Gegend, kommt das für mich nicht in Frage. Aber zum Glück kann man Spargel ja auch tiefgefroren kaufen und das habe ich jetzt gemacht.
Das ich Essen zum Mitnehmen gebraucht habe, hatte sich zufällig ergeben. Ich musste zu einer Arbeitsveranstaltung und da ich den Veranstaltungsort kannte und mir nicht sicher war, ob ich auf deren Büfett etwas passendes zu essen finden würde, hatte ich mir diesen Salat zurecht gemacht, den ich in einem gut schließenden Glas in meiner Tasche eingeschmuggelt hatte. Meine Überlegung war, den Salat zwar mitzunehmen, mir aber das angebotene Essen erstmal anzuschauen und dann zu entscheiden. Im besten Fall hätte ich den Salat einfach zum Abendbrot gegessen.
Aber meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Als Vorspeise gab es eine türkische Linsensuppe, leider mit Paprika. Als Hauptgang stand auf dem Büfett fertige Herzoginkartoffeln, gefüllte Portobellopilze aber unter dem Miniklecks Hackfleisch war blöderweise wieder Paprika und da konnten es auch nicht die drei Krümel Käse retten. Bei der angeblichen Hollandaise erfuhr ich auf Nachfrage, dass sie Milch enthielt und dann gab es noch eine Steckrüben-Couscous-Pfanne aber die sah auch nicht appetitlich aus. Und zum Schluss gab es als Nachtisch eine Quarkspeise. Also Convenience, Laktose und zu guter Letzt noch Paprika. Zum Glück hatte ich mein eigenes Essen mit. Aber die Gesichter meiner Kollegen war schon lustig, als ich mein Glas aus der Tasche holte *lach*
Zutaten:
200 g weißer Spargel (tiefgefroren)
1 handvoll Kaiserschoten
1 Limette (Saft)
2 Esslöffel Olivenöl
Holunderblütensirup nach Geschmack
2 Esslöffel Sojasoße
6-8 Radieschen
50 g Glasnudeln
1 Teelöffel Sesamöl
1-2 Lauchzwiebeln
2 Scheiben gekochter Schinken
1 hart gekochtes Ei
Salz, Pfeffer
Kresse als Deko
Zubereitung:
Den tiefgefrorenen Spargel in kochendes Salzwasser geben und bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Kaiserschoten putzen, waschen und schräg halbieren. 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit zum Spargel geben. Danach Kaiserschoten und Spargel abgießen und in Eiswasser abschrecken.
Den Limettensaft mit Olivenöl, Sojasoße, Holunderblütensirup sowie etwas Pfeffer zu einem Dressing im Transportglas verrühren. Dann den abgekühlten Spargel mit den Kaiserschoten ins Glas geben.
Die Radieschen putzen, waschen und vierteln, dann ebenfalls ins Glas geben. Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten warten, dann abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Mit einer Schere in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Sesamöl vermischen und ebenfalls ins Glas geben.
Jetzt die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Kochschinken würfeln und mit den Lauchzwiebeln ins Glas geben. Das Ei schälen, vierteln und oben auf den Salat setzen. Zum Schluss mit der Kresse dekorieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen