Das hier war auch so ein Rezept, was ich vor meinem Urlaub gefunden hatte und nach meinem Marktbesuch in Überlingen für mich gekocht hatte. Ich fand die Bezeichnung "Tätschli" so lustig. Beim Nachlesen hatte ich dann gemerkt, dass das die Schweizer Variante unserer Gemüsepuffer bzw. -plätzchen ist. Besonders gut hatte mir gefallen, dass diese Tätschlis im Backofen zubereitet werden, denn das ist schon fettärmer.
Da hier neben der Möhre die andere Hauptzutat Zucchinis sind, denke ich dass dieses Gericht zum aktuellen Blogevent auf Zorras Kochtopf passt, welches von Maria vom Blog Das Mädel vom Land veranstaltet wird.
Zutaten für 1 Portion:
1 mittelgroße Möhre
1 kleine Zucchini
1 handvoll gemischten Kräuter (Basilikum, Schnittlauch, Petersilie)
1 Ei
3 Esslöffel Paniermehl
1 Esslöffel geriebener Parmesan
4-5 Stück Stangenbrokkoli
½ Zitrone
1 Saibling-Filet ohne Haut
etwas Mehl
1 Portion Tomatensoße
Salz, Pfeffer
Olivenöl zum Braten
Zubereitung:
Die Möhre schälen, waschen und grob reiben. Die Enden der Zucchini entfernen, waschen und ebenfalls grob reiben. Die Kräuter fein hacken. Alles mit dem Ei, dem Paniermehl und Parmesan vermischen, die Masse mit Pfeffer und Salz würzen. Dann ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Mit einem Esslöffel 3 Tätschli formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 20 Minuten backen
Den Stangenbrokkoli putzen und waschen. In etwas Olivenöl rundherum anbraten. Von der Zitrone eine Scheibe abschneiden, den Rest über dem Brokkoli auspressen und warmstellen. Das Saiblingsfilet mit Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Mehl bestäuben. Dann in Olivenöl von beiden Seiten anbraten.
Die Tomatensoße erwärmen und die Tätschlis daraufsetzen, den Brokkoli und den Fisch ebenfalls auf den Teller legen und schmecken lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen