Mir war mal wieder nach so richtiger Hausmannskost und ich hatte ja schonmal darüber geschrieben, dass ich als Kind sehr gerne Hackklößchen mit Rotkraut gegessen habe. Normalerweise zaubere ich da immer noch eine Soße dazu, dass habe ich mir dieses Mal gespart, da ich ein cremiges Kartoffelpüree dazu serviert habe. Damit das Ganze nicht langweilig wurde, hatte ich die einzelnen Bestandteile des Gerichts etwas gepimpt. Zum Kartoffelpüree kamen pürierte Erben, Zum Rotkraut Johannisbeergelee und die Hackklöpschen waren aus Rindfleisch.
Zutaten:
1/2 Kopf Rotkraut
3 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
3 Nelken
Weinessig
Zucker
1 Brötchen
800 g festkochende Kartoffeln
2 Esslöffel schwarzes Johannisbeergelee
2 Knoblauchzehen
750 g Rinder-Hackfleisch
1 Ei
edelsüßes Paprikapulver
gemahlener Kümmel
1 Esslöffel Ketchup
1 Teelöffel Senf
Semmelkrumen nach Bedarf
300 g grüne Erbsen (tiefgekühlt)
150 ml Milch
2 Esslöffel Butter
Pfeffer, Salz
Öl zum Anbraten
Zubereitung:
Die äußeren Blätter des Rotkrauts entfernen, dann vierteln, den Strunk entfernen und alles in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Hälfte der Zwiebeln in etwas Öl glasig anschwitzen. Das Rotkraut dazu geben und ebenfalls etwas anschwitzen, dann einen halben Liter Wasser zugeben und mit Pfeffer, Salz, Zucker, Weinessig, 2 Lorbeerblättern und Nelken würzen. Das Johannisbeergelee unterrühren.
Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Die Kartoffeln schälen, waschen und grob zerkleinern. Danach mit Salzwasser bedeckt zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Knoblauch schälen und würfeln. Das Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln, dem Knoblauch, den Eiern, etwas Paprikapulver und Kümmel, sowie Ketchup und Senf miteinander vermengen. Das Brötchen ausdrücken und ebenfalls zum Hackfleisch geben. So viele Semmelkrumen unterkneten bis die Fleischmasse nicht mehr klebt. Alles kräftig mit Pfeffer und Salz würzen. Aus der Fleischmasse 8 Frikadellen formen und in etwas Öl von beiden Seiten anbraten und warm stellen.
Die Kartoffeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Milch mit dem Erbsen und einer Prise Salz aufkochen, 2 Minuten köcheln lassen und dann fein pürieren. Die Kartoffeln zugeben und alles mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Zum Schluss die Butter unterarbeiten und mit Salz abschmecken.
Das Rotkraut nochmals abschmecken und zusammen mit Frikadellen und Püree anrichten.
Eure Danii von Lecker Bentos und mehr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen