Freitag, 2. Februar 2018

Bento Nr. 594 vegetarisches 3 Salate-Bento


Dieses Bento gab es bei mir kurz nach Weihnachten, da war mir gerade nicht wirklich nach Fleisch, deshalb blieb alles vegetarisch. Außerdem hatte ich das Problem, dass ich nicht mehr wirklich viele Zutaten zu hause hatte aber auch irgendwie keine Zeit zum einkaufen. Deshalb habe ich alles zusammen gesucht, was noch so in meiner Küche rumgemurmelt ist. Also wie immer efiziente Resteverwertung.

Den Salat aus Ofenkartoffeln liebe ich mittlerweile und er ist immer wieder sehr schnell zubereitet.

Für den "Beilagensalat" hatte ich etwas Feldsalat und ein paar Radieschenscheiben eingefüllt und passend dazu etwas Dressing mit eingepackt.

Als Nachtisch gab es einen schnell geschnippelten Obstsalat. Dafür hatte ich eine Apfelecke, 2 Mandarinenschnitze, einige Weintrauben und Physalis klein geschnitten. Darüber kam dann etwas Multivitaminsaft.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 1. Februar 2018

Bento Nr. 593 Reissalat mit Krakelwürsten


Auch dieses Bento hatte ich für meinen Mitesser zubereitet. Zum Sattessen gab es einen Salat aus Basmatireis, Tomaten, Mais und Kresse. Angemacht hatte ich ihn mit einer Zitronenvinaigrette. Dazu hatte ich ein paar Würstchen längst eingeschnitten und gebarten. Gut abgekühlt kamen sie dann ins Bento.

Dazu gab es Apfelstücke, Tomaten, ein Käsekuchen und etwas Süßkram. Ich bin ja beim Einkaufen immer auf der Suche nach bentotauglichen Lebensmitteln und deshalb hatte ich auch den Käsekuchen mitgenommen aber der war dann doch ein bisschen zu groß, da musste ich schon etwas basteln. Aber ich denke, es ist mir gelungen ;)



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 31. Januar 2018

Bento Nr. 592 Ofengemüse mit Quarkdipp


Dieses Bento hatte ich für meinen Mitesser zubereitet und es ist wieder mal ein schönes Beispiel für sinnvolle Resteverwertung. Das Ofengemüse gab es am Tag davor zum Abendessen und ich hatte es extra so eingepackt, dass mein Mitesser in der Mikrowelle wieder aufwärmen konnte. Natürlich nachdem er den Quarkdipp herausgenommen hatte. Als Beilagen hatte ich zwei Babybels, ein paar Radieschen, Tomaten und Pistazien eingepackt. Als Nachtisch gab es zwei Mini-Donats, die meinem Mitesser recht gut geschmeckt hatten, obwohl ich sie fertig gekauft hatte.





Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 30. Januar 2018

Bento Nr. 591 Kartoffelsalat mit Hähnchen


Im Nachhinein sah dieses Bento dann doch ein wenig ulkig aus. Das war mir beim Packen gar nicht aufgefallen, sondern erst als ich mir das Foto näher angeschaut hatte.

Der Kartoffelsalat war nach meinem Rezept für Japanischen Kartoffelsalat zubereitet und schmeckte lecker wie immer. Die Hühnerkeulchen hatte ich fertig gebraten bei meinem Fleischer gekauft. Dazu hatte ich noch etwas selbstgemachten Weißkohlsalat und ein paar Weintrauben eingepackt. Jetzt fällt mir auf, ich habe die Bento-Tomate vergessen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 29. Januar 2018

Bento Nr. 590 Käsesandwiches


Ich liebe meine Legobox, mit der bin ich in unserem Speisesaal immer der Hit. Allerdings muss ich immer aufpassen, dass ich sie nicht liegen lasse, denn ich bin mir nicht sicher, wie lange sie da liegen würde. ; )

Mischbrot gibt es bei mir eigentlich eher selten, da ich lieber Vollkornbrot esse. Allerdings ab und zu kaufe ich doch eins. Hier hatte ich es mit Cheddar und Salatblättern belegt. Dazu kam noch eine Mandarine, Blaubeeren, Tomaten, Senfgurke und eine Schokostückchen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 28. Januar 2018

Woche der schnellen Gerichte: Ruck-Zuck-Schoko-Birnen-Kuchen


Als Abschluss meiner schnellen Woche gibt es heute einen leckeren Kuchen. Ich wollte unbedingt einen Kuchen finden, der unter 45 Minuten zubereitet ist. Klar wären gerade Muffins oder Blätterteigteilchen schneller fertig gewesen aber da hätte es ja keinen Spaß gemacht.

Da ich knapp zwei Wochen auf meiner Couch rumgelümmelt hatte und mir dabei die Decke auf den Kopf gefallen ist, war ich froh, als mich eine meine Freundinnen besuchen wollte. Natürlich habe ich dafür einen leckeren Kuchen gebacken. Da er nur für zwei Personen gedacht war, hatte ich auch nur eine kleine Form verwendet. Wer den Kuchen in einer normalen Springform nachbacken möchte, muss einfach nur alle Zutaten verdoppeln.

Das Rezept gibt es erstmal ohne Foto, da ich gerade technische Probleme mit dem Hochladen habe. Hat sich gerade erledigt.


Zutaten:
90 g weiche Butter
50 g Zucker
1 Esslöffel Vanillezucker
1 Ei
1 Eigelb
110 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Kakaopulver
1 kleine Dose Birnen (200 g Abtropfgewicht)

Fett für die Form 

Zubereitung:
Zuerst die Birnen in ein Sieb abgießen und gründlich abtropfen lassen, dann gegebenenfalls halbieren. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, bis ein weiß-cremiger Teig entstanden ist. Jetzt das Ei und das Eigelb unterrühren.

Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und zur Butter-Zucker-Masse geben, schnell unter den Teig rühren. Diesen dann in die gefettete Form geben und glatt streichen.

Die Birnenhälften mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen und in den Teig drücken. Den Kuchen ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft  backen.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 27. Januar 2018

Woche der schnellen Gerichte: 20 Minuten Salat mit Knusperbrot


Eigentlich sollte in diesen Salat zusätzlich zu den Tomaten und Gurke gelber Paprika. Da ich den Paprika nicht vertrage, habe ich ihn durch gelbe Tomaten ersetzt. So blieb der Salat genauso farbenfroh und für mich essbar.

Bei dem Baguette könnt ihr natürlich auch ein ganz normales nehmen oder wenn ihr es lieber wollt, geht auch Ciabatta. Da ich noch Büffel-Mozzarella als Mini-Kugeln da hatte, habe ich diese verwendet. Genauso gut hätte man auch normalen in den Salat geben können. Übrigens wer jetzt der Meinung ist, dass Büffel-Mozzarella zu teuer ist, sollte ihn unbedingt mal probieren. Mir schmeckt er um ein vielfaches besser als der herkömmliche aus Kuhmilch.

Zutaten:
1 Walnussbaguette
Olivenöl
1 Avocado
600 g Tomaten
150 g gelbe Kirschtomaten
1/2 grüne Gurke
1 rote Zwiebel
6 Stiele Basilikum
1 Packung Büffel-Mozzarella
3 Esslöffel Balsamico bianco
1 Esslöffel Honig
Salz , Pfeffer

Zubereitung:
Das Baguette in dünne Scheiben schneiden, diese dann halbieren bzw. vierteln. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit etwas Öl beträufeln. Das Baguette im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 10 Minuten rösten.

Derweil die Tomaten waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und in fein Streifen schneiden. Basilikum waschen und trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in dünne Streifen schneiden. Mozzarella gut abtropfen lassen und eventuell zerzupfen. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.

Aus 3 Esslöffel Öl, dem Essig, Salz, Pfeffer und Honig ein Dressing bereiten und mit dem Gemüse vermischen. Den Mozzarella zum Schluss unterheben. Den Salat portionieren und das geröstete Brot darauf verteilen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr