Neulich hatte ich eine Wiederholung von Kitchen Impossible angeschaut, bei der Anton Schmaus in Griechenland Moussaka mit einem Salat zubereiten musste. Die Moussaka hat mich gelockt, denn ich habe mich bisher nicht daran getraut.
Allerdings hatte ich schon beim Zusehen gemerkt, dass ich nicht alle Zutaten beschaffen könnte, bzw. nur mit großem Aufwand. Also hatte ich mich nur in groben Zügen an das Original gehalten und ansonsten nach eigenem Gusto gekocht. Das Ergebnis war wirklich echt lecker und da ich die Menge der Bechamel verringert hatte und mein Gemüse in der Heißluftfritteuse zubereitet hatte, war meine Moussaka nicht so gehaltvoll.
Zutaten:
500 – 600 g Rindfleisch aus der Unterschale
3 mittelgroße weiße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
300 reife Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
100 ml Weißwein trocken
2 Nelken
4 Pimentkörner
½ Teelöffel Pfefferkörner
frisch geriebene Muskatnuss
½ Zimtstange
200 ml Wasser
3 kleine Auberginen (je 300 g)
500 g festkochende Kartoffeln
2 kleine Zucchini (ca. 300 g)
5-6 Esslöffel Olivenöl
70 g Butter
70 g Mehl
ca. 500 ml Milch
geriebene Muskatnuss nach Geschmack
Zimtpulver
40 g geriebener Pecorino
Salz, Pfeffer
Olivenöl zum Braten und Frittieren
Zubereitung:
Zuerst das Rinderragout kochen. Dafür das Fleisch in große Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und würfeln. Die Tomaten halbieren, dann mit der Schnittfläche über eine grobe Reibe ziehen, bis nur die Schale übrig bleibt.
Etwas Olivenöl erhitzen und darin das Fleisch rundherum anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und ebenfalls anbraten. Dann das Tomatenmark zugeben und leicht anrösten. Mit Weißwein ablöschen und diesen etwas einkochen lassen. Danach die geriebenen Tomaten und das Wasser angießen. Alles mit den Pfefferkörnern, Nelken, Piment, Muskatnuss, Zimtstange und etwas Salz würzen. Zugedeckt bei niedriger Temperatur 3 Stunden köcheln lassen. Dann sollte sich das Fleisch auseinanderzupfen lassen und die Soße eingekocht sein, wenn nicht einfach noch einige Minuten köcheln lassen. Bei mir waren es nochmal 20 Minuten. Danach abkühlen lassen und das Fleisch mit zwei Gabeln zerzupfen.
Eine der Auberginen waschen, die Enden entfernen, rundherum einstechen und halbieren. Dann mit Olivenöl bepinseln. In beide Fächer der Heißluftfritteuse die Knusperplatten einsetzen und auf eine die halbierte Aubergine mit der Schnittfläche nach unten legen und bei 200° 20 Minuten garen. Derweil das restliche Gemüse vorbereiten. Dafür die Kartoffeln schälen, waschen, trocken tupfen und in ca. 1cm breite Scheiben schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls waschen und trocken tupfen. Dann jeweils die Enden entfernen und den Rest in 1cm breite Scheiben schneiden. Alles mit Olivenöl bepinseln. Einen Teil der Kartoffeln in ein Fach der Heißluftfritteuse auf die Knusperplatte legen und den Rest mit Hilfe des Rosts darüber. Bei 200° 15 Minuten garen. In einer zweiten Runde die Zucchini- und Auberginenscheiben in die Fächer legen und beides bei 200° 15 Minuten garen.
Während das Gemüse gart, die Bechamelsoße zubereiten. Die Butter schmelzen und das Mehl hineingeben, sofort verrühren, dann nach und nach die Milch unterrühren. Zwischendurch immer wieder das Mehl ausquellen lassen und den nächsten Schluck Milch erst angießen, wenn es keine Klümpchen mehr gibt. Wenn die komplette Milch verarbeitet ist, die Soße für 10 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Bei der halbierten Aubergine das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen und mit einem Messer fein hacken. Dann unter die Bechamelsoße rühren. Die Soße mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die Moussaka im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 30 Minuten backen. Danach für ca. 30 Minuten im Backofen ruhe lassen, damit sie sich setzten kann.
Passend zur Moussaka hatte ich einen gemischten Salat und einen Obstsalat mit griechischem Joghurt serviert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen